Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der FFW Lochau
Zur Jahreshauptversammlung begrüßte 1. Vorsitzender Alexander Heining alle Feuerwehrkameraden und Gäste auf das Herzlichste. Ganz besonders begrüßte er den KBI Otto Braunreuther, KBM Peter Prechtl und KBM Michael Knott. Nach dem Totengedenken machte er mit dem Jahresrückblick weiter. Zu 4 Vorstandschaftssitzungen wurde geladen, bei denen Themen wie Vereinsaktivitäten, Vorbereitungen der einzelnen Veranstaltungen, diverse Anschaffungen, sowie Unterstützung der Jugendarbeit besprochen wurde. Zu den Veranstaltungen 2024 gehörten die Winterwanderung zum Gasthof Dumler nach Neusorg, ein Dartturnier im Feuerwehrhaus, ein EM-Fußballabend, das Johannisfeuer wurde wegen eines Sterbefalls kurzfristig abgesagt, das Oktoberfest im Feuerwehrhaus. Auch innerhalb der Gemeinde besuchten wir andere Vereine, wie z. B.: Zusammenkunft der Lochauer Vorstände, Fronleichnamsprozession in Neusorg, Verbandsversammlung in Füchsmühl, Jubiläumsfest des Patenvereins FFW Pullenreuth, die Lange Nacht der Feuerwehr Neusorg, Herbstfest in Pilgramsreuth und schließlich Volkstrauertag in Lochau. Für 2025 sind wieder einige Veranstaltungen geplant wie Winterwanderung, Dartturnier, Johannisfeuer und ein Oktoberfest. Zum Schluss möchte ich mich noch bei meiner Vorstandschaft bedanken, vor allem von meinem Stellvertreter Tobias Würstl, der immer da ist, wenn ich ihn brauche, so der Vorsitzende abschließend. Im Anschluss trug Norbert Saar den Kassenbericht vor, der ein positives Ergebnis brachte und danach wurde die Vorstandschaft durch die Kassenprüfer einstimmig entlastet. Bürgermeister Hubert Kraus und Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther dankten der Feuerwehr für Ihren Dienst an den Menschen und der Gemeinde. Weiterhin viel Spaß bei der Arbeit und Gesundheit wünschten sie den Feuerwehrkameraden für die Zukunft. Nach den Grußworten folgte die Neuwahl der Vorstandschaft mit folgenden Ergebnis: 1. Vorsitzender bleibt Alexander Heining, vertreten wird er durch Michael Heinl, Kassier wurde Lukas Anzer und Schriftführerin bleibt Christine Heinl. Vertrauensleute wurden Andreas Heining, Norbert Saar, Tobias Krieg und Gerhard Krieg. Fahnenträger sind Alexander Schlicht und Maximilian Hampl. Kassenprüfer sind Hubert Heinl und Tobias Würstl.