Die KriegerSoldaten-u. Reservistenkameradschaft hatte zur Jahreshauptversammlung in das Vereinslokal Maschauer eingeladen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Johannes Hecht wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Ein Bläserduo der Steinwaldmusikanten intonierten das Lied vom guten Kameraden.
Der ausführliche Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden erinnerte an die Teilnahme an verschiedenen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen, insbesondere an die Feierlichkeiten des 150jährigen Gründungsfestes mit einem Ehrenabend im Schützenhaus und Gartenfest in der grünen Mitte. Auch die alljährliche Zoiglfahrt, die Organisation der Heldenehrung am Volkstrauertag sowie die Instandhaltung und die Pflege des Ehrenmals waren Bestandteil seines Berichts. Ein Rekordergebnis von 925 € erbrachte die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge an Allerheiligen. Sein besonderer Dank galt den freiwilligen Sammlern, aber auch allen Mitgliedern, die sich während des Jahres zum Wohle der Kameradschaft engagiert haben.
Der Kameradschaft gehören derzeit 55 Mitglieder an, wobei während der Jahreshauptversammlung eine Neuaufnahme zu verzeichnen war.
Kassier Thomas Sticht berichtete von geordneten Kassenverhältnissen. Die Kassenrevisoren bestätigten eine tadellose Kassenführung.
Reservistensprecher Josef Halbauer verwies auf die Teilnahme am Bürgerschießen, sowie der Durchführung der Vereinsmeisterschaft mit Großu. Kleinkaliberwaffen im Schützenhaus.
In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Hubert Kraus für die stetige Teilnahme am Pullenreuther Vereinsleben, für die Aufrechterhaltung der Tradition im Ort und die Pflege des Kriegerehrenmals.
Der Kreisvorsitzende der BKV, Wolfgang Danler bedankte sich bei Johannes Hecht, der seit dem Rücktritt des 1. Vorsitzenden die Verantwortung in der Kameradschaft übernommen hatte. In seinen weiteren Ausführungen berichtete er von den Aktivitäten des Kreisverbandes und verwies auf verschiedene Veranstaltungen im laufenden Jahr u.a. auf die Heimkehrerwallfahrt in Konnersreuth.
Der Ehrenkreisvorsitzende Anton Hauptmann, als Kreisschießwart, gab einen Einblick in die Geschichte des Schützenwesens.
Im Anschluss erfolgten Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder. Mit dem Ehrenkreuz in Silber wurde Bernhard Maschauer, mit dem Fähnrichverdienstkreuz in Silber Josef Halbauer ausgezeichnet. Die Treuenadel für langjährige Mitgliedschaft wurde an Konrad Philbert und Karl Ernstberger verliehen.
Zum Vereinsmeister im Großu. Kleinkaliberwettkampf wurde Michael Philbert gekürt. Die weiteren Plätze belegten Michael Schneider und Johannes Hecht.
Bei den Neuwahlen standen nur der 1. und 2. Vorsitzende zur Abstimmung. Die gesamte Vorstandschaft wir turnusgemäß in 2026 neu gewählt. Johannes Hecht wurde einstimmig zum 1. Vorsitzenden, Josef Heindl einstimmig zu seinem Stellvertreter gewählt.
Bei Wünschen und Anträgen wurde u.a. die Beschaffung und Ergänzung der Vereinskleidung angeregt.
Zum Abschluss bedankte sich der neugewählte 1. Vorsitzende für die Teilnahme an der Veranstaltung und forderte alle Mitglieder auf, sich an den Aktivitäten der Kameradschaft zu beteiligen. Sein besonderer Dank galt aber auch dem Vereinswirt Karl Maschauer, dessen Gaststätte seit nunmehr über 150 Jahren als Vereinslokal genutzt wird.