Die Kinder des Kinderhauses Steinwaldzwerge erlebten einen unvergesslichen Ausflug auf dem Bauernhof. (Bild: Kinderhaus Steinwaldzwerge/exb)

Steinwaldzwerge Pullenreuth besuchen Bauernhof

Die Kinder des Kinderhauses Steinwaldzwerge erlebten einen unvergesslichen Ausflug auf den Bauernhof, wie die Einrichtung schreibt. Ein Bus brachte sie zum Ortsteil Tannenhäusl, die anschließende Wanderung führte auf dem Steinwaldradweg nach Pilgramsreuth. Dort erwartete sie Bernhard Schultes mit seiner Familie. „Die Milch vom Bauernhof schmeckt echt lecker“, waren sich die Kinder bei der Brotzeit einig. Nach der Stärkung erkundeten sie den Bauernhof. Schultes teilte die Kinder in drei altersgemischte Gruppen ein. Wie funktioniert ein Melkroboter? Was frisst eine Kuh? Wie wachsen junge Kälber auf? Alle diese Fragen wurden geduldig beantwortet und ausführlich erklärt. Bäuerin Ann-Kathrin erklärte, dass man die Kühe nicht mehr mit der Hand melken muss. Der Melkroboter übernimmt das Waschen des Euters, steckt selbstständig die Melkbecher an die Zitzen und die Milch wird abgesaugt. Bernhard Schultes zeigte, welche Menge an Futter eine Kuh frisst. Heu, Mais, Silage und Getreide werden zu einer nahrhaften Mahlzeit gemischt. Als Zugabe gibt es Zuckerrübensirup. Der Tagesbedarf an Wasser für eine Kuh beträgt 100 Liter. Bei Seniorbäuerin Irmgard durften die Kälber gestreichelt werden. Dabei wurde auch erklärt, wie ein kleines Kalb gefüttert wird. Zum Schluss durften die Steinwaldzwerge auch bei der Fütterung der erwachsenen Kühe helfen. Die Kinder der Familie Schultes, Ludwig und Jakob, stellten ihren eigenen Fuhrpark mit Tretbulldog und Fahrrädern zur Verfügung. Als Geschenk für diesen wunderschönen Tag überreichten die Steinwaldzwerge eine Kräuterpflanze und sangen „Die kleinen Steinwaldzwerge, das sind wir“. Bereichert wurden der Erlebnisausflug und die damit verbundenen Erinnerungen mit einem Malpaket, das der Bayerische Bauernverband zur Verfügung gestellt hat.
Der Ausflug der Steinwaldzwerge führte in de Greifvogelpark Katharinenberg. (Bild: Kinderhaus Steinwaldzwerge/exb)

Steinwaldzwerge fliegen aus

Am vergangenen Wochenende folgten mehrere Familien des Pullenreuther Kinderhauses Steinwaldzwerge der Einladung des Elternbeirates zu einem gemeinsamen Ausflug zum Greifvogelpark Katharinenberg in Wunsiedel. Wie die Einrichtung mitteilt, stürmten die Kinder erst einmal den Spielplatz, während sich die Eltern ein gemütliches, schattiges Plätzchen suchten, um die Picknickdecken auszubreiten. Am späten Vormittag konnten dann Falke, Bussard, Truthahngeier und Co. bei einer Flugvorführung aus nächster Nähe bestaunt werden, dabei gab es viele interessante Fakten über die Geschichte und Ausbildung der Falkner und die Arten und Verhaltensweisen der Greifvögel. Ein Kind der Gruppe durfte sogar mit Falkner-Handschuh ausgestattet einen Wüstenbussard auf seinem Arm landen lassen. Nach der Vorführung spazierten die Familien noch durch den Park und konnten die Tiere in ihren Volieren nochmal ganz genau betrachten. Höhepunkt für die Kinder sei das süße Riesenseeadlerbaby gewesen, das für ein Baby eigentlich gar nicht mal so klein gewesen sei und hinter einer Absperrung in einer Plastikwanne saß, um allmählich an Menschen gewöhnt zu werden. Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit, einen echten Falkner-Handschuh anzuprobieren, Vogelfedern und Eier genauer anzuschauen. Auf Monitoren wurden Live-Bilder aus der Zuchtanlage übertragen. Zum Abschluss machten sich einige Familien noch kurz auf zur wenige Meter entfernten Kirchenruine St. Katharina, wo die Kinder nochmal die Gelegenheit nutzten, ein wenig zu klettern und Verstecken zu spielen.
north