Erfolgreiche Bilanz und Neuwahlen bei Gesellschaft Steinwaldia
Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 konnte die Gesellschaft Steinwaldia bei ihrer Jahreshauptversammlung im Landgasthof Steinwald zurückblicken. „Es war wieder viel geboten“, begann Vorstand Norbert Reger. Zum einen feierte der Geisterwald in Harlachberg sein 20-jähriges Bestehen. Dazu gab es einen gut besuchten „Renovierungstag“ im Rahmen des Ferienprogramms zusammen mit dem Naturpark. Die Rauhnacht war wieder eines der Highlights mit einem neuen Besucherrekord. Der neue „Wir am Steinwald“ Band brachte spannende und interessante Geschichten und Erzählungen auf. „Es darf gerne jeder etwas beitragen und schreiben“ motiviert der zweite Vorstand Markus Reger in seinem Bericht. Um Ostern wurde wieder mit vereinten Kräften das Heilige Grab in der Pfarrkirche Pullenreuth aufgestellt. Außerhalb der Osterfeiertage wurden Führungen zur Entstehung und Darstellung des Hl. Grabes für interessierte Besucher gegeben. Die Bewirtung der Glasschleif war wieder ein voller Erfolg und ein herzlicher Dank ging an alle „Wirte“. Am Tag des Denkmals gab es auch wieder Führungen zur Geschichte und zum Prozess des „Schleifens und Polierens“ auf den Glasschleifen in der Oberpfalz. Im Anschluss an die Berichte gab es nach einer kurzen Pause mit hervorragendem Rehragout die Wahl der Vorstandschaft. In ihren Ämtern bestätigt wurden Norbert Reger als 1. Vorstand, Markus Reger als 2. Vorstand, Dietmar Gärtner als Kassier und Andrea Primitz als Schriftführerin. Des Weiteren wurden die bestehenden Ausschussmitglieder Erwin Becher, Oswald Franz, Annerose Meyer, Stefan Pinzer, Alwin Pöllmann, Helmut Greger, Harald Primitz, Claudia Keck, Robby Keck, Cornelia Müller sowie Benedikt Lippert und Katrin Meyer als Jugendvertretung erneut gewählt. Auch die Beisitzer Volker Pöllmann und Josef Busch wurden bestätigt. Josef Rickauer ist von seiner Tätigkeit im Ausschuss zurückgetreten. An seiner Stelle wird Peter Meichner die Mitglieder verstärken. Wir wünschen der Vorstandschaft erfolgreiches Gelingen und erfolgreiche neue Veranstaltungsjahre. Ein ganz besonderer Dank wurde Monika Kleinhempel zuteil. Sie wurde mit einem Blumenstrauß und großem Lob für die großartige Arbeit im Archiv in den wohlverdienten „Ruhestand“ verabschiedet. Im Anschluss wurden die Ehrungen für 50, 40, 25 und 10 Jahre für 57 Mitglieder, von denen nicht alle anwesend waren, durch den 1. und 2. Vorstand vorgenommen.