Bild

Gerätehausanbau prägt Vereinsjahr der Neusorger Floriansjünger

Zentraler Höhepunkt des abgelaufenen Vereinsjahres war ohne Zweifel die Einweihung des Erweiterungsbaus des Neusorger Gerätehauses, berichtete der erste Vorsitzende Alexander Veigl bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Seinen Ausführungen voraus gab Veigl einen Einblick in die Statistik: Aktuell zähle der Verein 225 Mitglieder. Zahlreiche Vorstandssitzungen und darüber hinaus 13 Festausschusssitzungen im Hinblick auf das im kommenden Jahr stattfindende 125-jährige Gründungsfest seien abgehalten worden. Die Planungen seien weit vorangeschritten und die Musik- und Eventgruppen bereits ebenso unter Vertrag wie das Festzelt und die entsprechenden Vorplanungen. Aber auch darüber hinaus war der Verein aktiv im Gemeindeleben beteiligt. So wurde laut Vorsitzendem neben Kegel- und Kartenabend auch wieder in Zusammenarbeit mit der SRK Neusorg der Maibaum aufgestellt und das traditionelle Johannisfeuer abgebrannt. Des Weiteren wurde ein Schlachtschüsselessen veranstaltet, welches seit Jahren Tradition hat. Für die Gemeinde übernahm man den Ausschank beim Neujahrsempfang sowie beim Spatenstich anlässlich der Umfeldgestaltung des Begegnungsquartiers. Die Teilnahme als Verein bei kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen wie Fronleichnam und Volkstrauertag zählten ebenso zu seinen Ausführungen wie die zahlreichen Festbesuche im abgelaufenen Jahr. Den Abschluss im Vereinsjahr bildete am 6. Dezember das Glühweinfest, zu dem auch der Nikolaus kam und die Kinder vor Ort mit einem kleinen Präsent bedachte. Abschließend dankte der erste Vorsitzende allen, die den Verein aktiv unterstützen. Sein besonderer Dank galt der Gemeinde für die getätigte Unterstützung sowie den Mitgliedern der Vorstandschaft und des Festausschusses. Von stabilen Kassenverhältnissen konnte Steffi Schindler berichten. Trotz der bereits getätigten Ausgaben für das Jubiläum im kommenden Jahr sei es gelungen, ein Plus zu erwirtschaften. Ihr wurde eine saubere und tadellose Kassenführung bestätigt. Für die Jüngsten im Verein, die Feuerfüchse, berichtete Julia Zeitler als Betreuerin. Sie erinnerte an das in diesem Jahr stattgefundene 10-jährige Gründungsfest mit einem reichhaltigen Festprogramm hinter dem Feuerwehrhaus. Darüber hinaus wurden verschiedenste Veranstaltungen für die rund 35 Mitglieder der Füchse abgehalten, und man besuchte das THW, die Rettungswache und die FFW Marktredwitz. Zeitler dankte allen Unterstützern und Mithelfern beim Jubiläum sowie im Jahresverlauf bei den Füchsetreffen. Für die Jugend blickte Sebastian Schindler zurück. Aktuell seien 14 Jugendliche in der Neusorger Wehr aktiv. Diese hätten im abgelaufenen Jahr insgesamt 20 Übungen und Schulungen in Eigenregie absolviert. Beim diesjährigen Wissenstest war die Neusorger Jugendfeuerwehr mit 10 Teilnehmern vertreten. Höhepunkt im Jahr war die Abnahme der Jugendleistungsprüfung in Neusorg, bei der alle Beteiligten mit Bravour bestanden haben. Aber auch ins Vereinsleben brachten sich die Feuerwehrleute von morgen ein. So wurde durch sie Waffeln gebacken bei der Glühweinparty, das Kinderprogramm beim Fest der Feuerfüchse mitgestaltet und ein Geschicklichkeitsparcours bei der Langen Nacht organisiert. Selbst belohnten sich die Jugendfeuerwehr mit dem Besuch der Eishalle in Mitterteich sowie einem gemeinsamen Pizzaessen.
Jugendgruppe Feuerwehr Neusorg. (Bild: Sebastian Schindler)

Jugendliche der Feuerwehr Neusorg legen Bayerische Jugendleistungsprüfung ab

Ende Oktober war es für neun Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Neusorg soweit: Sie stellten sich erfolgreich der Bayerischen Jugendleistungsprüfung. Unter den kritischen Augen von drei Schiedsrichtern des Kreisfeuerwehrverbands Tirschenreuth bewiesen die Nachwuchsfeuerwehrler ihr Können am Gerätehaus in Neusorg. Die Prüfung, die aus mehreren theoretischen und praktischen Aufgaben besteht, fordert den jungen Feuerwehranwärtern viel ab. Neben Grundwissen über Feuerwehrtechnik und -taktik mussten die Teilnehmer auch Geschick und Teamarbeit bei praktischen Übungen wie dem Kuppeln von Schläuchen und dem Zielspritzen mit der Kübelspritze unter Beweis stellen. Mit Stolz konnte der Jugendwart der Feuerwehr Neusorg verkünden, dass alle neun Teilnehmer die Prüfungen erfolgreich abgelegt haben. Die Schiedsrichter lobten insbesondere das hohe Maß an Disziplin und die hervorragende Vorbereitung der Jugendlichen. „Es ist großartig zu sehen, wie engagiert die nächste Generation der Feuerwehr an ihre Aufgaben herangeht“, erklärte einer der Schiedsrichter. Die Bayerische Jugendleistungsprüfung gilt als wichtiger Meilenstein in der Ausbildung der jungen Feuerwehrmitglieder und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu erproben. Für die Feuerwehr Neusorg ist dies ein weiterer Beweis dafür, dass sie auch in Zukunft auf gut ausgebildete Kräfte zählen kann. Nach der erfolgreichen Abnahme ließen die Jugendlichen und ihre Ausbilder den Tag mit einem gemeinsamen Pizzaessen ausklingen, um die erbrachten Leistungen zu feiern.
north