Die Generalversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft des Schützenvereins 1884 Eslarn fand am vergangenen Sonntag im Schützenhaus in der Ludwig-Müller-Straße statt.
Erster Gauschützenmeister Stefan Brandmiller vom Sportschützengrenzgau 1926 Vohenstrauß eröffnete die Jahreshauptversammlung 2025 und entschuldigte den krankheitsbedingt verhinderten Ersten Schützenmeister Alexander Schmucker. Brandmiller übergab des Wort an den stellvertretenden Schützenmeister Dominik Brenner, der laut vorliegender Satzung im Verhinderungsfall des Schützenmeisters die Jahresversammlung leiten darf.
Unter den 41 Schützen begrüßte Brenner besonders das 97jährige Ehrenmitglied Georg Zierer, Bürgermeister Reiner Gäbl, Stellvertreter Thomas Kleber, Kreisrat Alexander Zimmermann, Gauschützenmeister Brandmiller, sowie Gausportleiterin Nicole Baier und Gauvorstandsmitglied Christoph Baier.
Beim Totengedenken gedachte man aller verstorbenen Mitglieder und Gönner des Vereins, besonders Helmut Forster, Horst Forster, Josef Prem und Josef Kleber, die im Vereinsjahr 2024 verstorben sind.
Den Jahresbericht des ersten Schützenmeisters verlas Sitzungsleiter Dominik Brenner, der die gesellschaftlichen Höhepunkte des letzten Jahres wiedergab. Erfreulicherweise stehen den vier Sterbefällen und einem Austritt acht Neuaufnahmen gegenüber.
Sportleiter Florian Frischmann berichtete von den sportlichen Höhepunkten und starken Einzelergebnissen bei den Meisterschaften und den Rundenwettkämpfen der vergangenen Saison. Jugendleiter Christoph Bauriedl ließ das ereignisreiche Jahr der Schützenjugend nochmals Revue passieren. Kassier Michael Reindl stellte einen detaillierten Kassenbericht vor, der trotz der Umbaumaßnahmen im Vereinsheim positiv ausfiel. Einen Dank richteten Brenner und Reindl an alle Spender und Gönner des Vereins und blickten auf die erfolgreiche Teilnahme am Crowdfunding der Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz im letzten Jahr zurück. Die Kassenprüfer Bettina Reindl und Alexander Zimmermann bescheinigten Reindl eine einwandfreie und ordentliche Buchführung. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte durch die Versammlungsteilnehmer einstimmig.
Gauschützenmeister Brandmiller leitete die anstehenden Neuwahlen zusammen mit den beiden Bürgermeistern Gäbl und Kleber, die trotz Neubesetzung des Schützenmeisterposten recht zügig voran gingen, da sich der bisherige Schützenmeister Alexander Schmucker nicht mehr zur Wahl stellte.
Der langjährige stellvertretende Vorstand Dominik Brenner übernahm das Amt des ersten Schützenmeisters, für den nun vakanten Posten des Stellvertreters wurde Karl Bauriedl gewählt.
Die Kasse verwalten weiterhin Michael Reindl und Roland Helm, Schriftführerin blieb Carina Dobmeier. Die Sportleitung legten die Mitglieder erneut in die bewährten Hände von Florian Frischmann und Karl Bauriedl, der nun eine Doppelfunktion im Schützenmeisteramt ausübt.
In den Vereinsausschuss als Beisitzer gewählt wurden Maria Distner, Matthias Hölzl, Bruno Hüttner, Michael Reindl (Heckermühle) und Karl Schaller. Die Kasse wird weiterhin von Bettina Reindl und Alexander Zimmermann geprüft, als Fahnenträger stellten sich die beiden gleichnamigen Fahnenträger Michael Reindl zur Verfügung. Als Delegierte für die Gaugeneralversammlungen werden künftig Karl Bauriedl, Matthias Hölzl und wiederum die beiden Michael Reindl entsendet.
Die anwesenden sieben Wahlberechtigte wählten zum Schluss noch eine neue Jugendleitung. Erster Jugendleiter blieb Christoph Bauriedl, ebenso im Amt bestätigt wurde Stellvertreterin Hannah Helm. Zu Jugendsprechern wiedergewählt wurden die beiden Geschwister Maria und Josef Distner.