Eslarn. Zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) trafen sich im Gasthof „Böhmerwald” zur Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende Jürgen Bösl begrüßte die Vertreter der Marktgemeinde und von der Kreisinspektion Bereich Ost, sowie die Ehrenmitglieder Josef Kleber, Max Karl und Andreas Kleber. Einen Dank richtete Bösl an die Gemeinde und Kreisbrandinspektion für die gute Zusammenarbeit. Im Beisein von 2. Bürgermeister Thomas Kleber und sieben Markträten dankte Bürgermeister Reiner Gäbl der FFW für die aktive Mitarbeit beim Gerätehausbau. Besonders stellte Gäbl das Ehrenamt in der FFW und die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses in den Fokus. Die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes übermittelte Kreisbrandmeister Thomas Kleber, der auf die Förderzusage für die Ersatzbeschaffung des Mehrzweckfahrzeuges (MZF) 11/1 hinwies. Die FFW Eslarn leiste bei örtlichen und überörtlichen Einsätzen beste Arbeit und garantiere den BürgerInnen beste Sicherheit. Mit einer gut aufgestellten Jugendwehr ist die Eslarner Wehr auf den richtigen Weg in die Zukunft. An die Verwaltungsratsitzungen und geselligen Veranstaltungen erinnerte Schriftführer Christian Mösbauer. Die Einnahmen aus Veranstaltungen, Beiträgen und Spenden fließen laut Kassiererin Manuela Bösl in Ausrüstung, Reparaturen, ins Feuerwehrhaus und in die Jugendwehr. Im Zusammenhang mit dem Feuerwehrhaus investierte die FFW insgesamt 32.800 Euro in Möbel, Hochdruckreiniger und Ausstattung. Die finanzielle und tatkräftige Unterstützung der FFW ist laut Vorsitzenden Bösl selbstverständlich und auch in der Satzung so niedergeschrieben. Nicht zuletzt wünschten Gemeinde- und Feuerwehrvertreter allen Aktiven unfallfreie Einsätze und dankten den langjährigen Mitgliedern für die Treue. Leider konnten nicht alle anwesend sein. Insgesamt 10 Jahre in der FFW sind Lukas Kleber, Markus Schmid, 20 Jahre Stephanie Distner, Christoph Grießl, Stephanie Grünbauer, Evi Kleber, Georg Kleber, Stefan Schönberger, Fabian Wild und Martin Wild und 30 Jahre Ewald Singer, Christian Kleber, Josef Hölzl und Karl Ziegler. Eine Ehrenurkunde für 40 Jahre erhielten Werner Hartinger, Georg Rauch, Johann Völkl, Siegfried Wild, 50 Jahre Hubert Zimmermann, Hans Zimmermann, Hans Werner, Erich Schmid, Karl Kleber, Johann Kleber, Bernhard Kaiser und Michael Forster. Ein besonderer Dank für außergewöhnliche 60-jährige Treue ging an Josef Forster, Max Karl und Norbert Karl.