Im Rahmen der Generalversammlung erfolgte nach den Neuwahlen die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder.
Schützenmeister Dominik Brenner und sein Stellvertreter Karl Bauriedl ehrten zusammen mit Bürgermeister Reiner Gäbl und zweiten Bürgermeister Thomas Kleber 25 Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Schützenverein 1884.
Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Christian Helm, Johannes Kleber, Lukas Krämer, Markus Krämer und Johannes Schaller geehrt. 20 Jahre im Schützenverein sind Helmut Bauer, Klaus Bauer-Pfannenstein, Wolfgang Bauer-Pfannenstein, Robert Reindl, Verena Reindl und Anita Schönberger. 30 Jahre im Verein dabei sind Petra Brenner, Tobias Ebenhöh, Anja Kleber und Christina Kraus. Das 40jährige erhielten Alexander Bauer und Alexander Schmid. Bereits ein halbes Jahrhundert im Verein sind Karl Roth, Erich Schmid und Erwin Schmid. Für außergewöhnliche 60 Jahre im Schützenverein konnten Max Hölzl, Wilhelm Hölzl, Wilhelm Kleber, Josef Krämer und Johann Stahl ausgezeichnet werden.
Alle Geehrten erhielten Urkunden und Vereinsnadeln.
Anschließend führten Schützenmeister Brenner und Gauschützenmeister Brandmiller weitere Ehrungen im Auftrag des BSSB durch:
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Bayerischen Sportschützenbund konnten Karl Roth und Erwin Schmid geehrt werden. Wilhelm Hölzl, Josef Krämer und Johann Stahl erhielten die Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft im BSSB.
Die DSB-Ehrung mit der Sebastianus-Nadel, die für 30 Jahre aktive Teilnahme am Rundenwettkampf steht, erhielten Matthias Hölzl und Michael Reindl.
Gauschützenmeister Brandmiller überreichte anschließend weitere Ehrungen für besonderes Engagement im Ehrenamt.
Maria Distner und Hannah Helm erhielten die Kleine Ehrennadel in Silber des Grenzgau Vohenstrauß. Die Verdienstnadel Klein-Silber des Schützenbezirks Oberpfalz ging an Christoph Bauriedl. Die Auszeichnung „In Anerkennung” des Schützenbezirks erhielten Alexander Schmucker und Carina Dobmeier, die Anerkennungsnadel des Bayerischen Sportschützenbundes bekam Michael Reindl (Heckermühle) verliehen. Brandmiller überreichte das Große Ehrenzeichen in Silber mit Landkreiswappen an Dominik Brenner und Karl Bauriedl. Die Verdienstnadel Groß-Silber des Schützenbezirks Oberpfalz bekam Florian Frischmann.
Eine besondere Ehre wurde den langjährigen Funktionären Roland Helm, Matthias Hölzl und Michael Reindl zuteil. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller konnte ihnen das große Protektorabzeichen in Silber Seiner Königlichen Hoheit Herzog Franz von Bayern überreichen. Brandmiller verlas die vom Herzog und vom Landesschützenmeister Christian Kühn unterzeichnete Urkunde und gratulierte zu dieser außergewöhnlichen Ehrung.

Nach den Ehrungen sprachen Bürgermeister Gäbl und Gauschützenmeister Brandmiller Grußworte an die Versammlung. Beide bedankten sich bei den gewählten Personen für die Übernahme eines Ehrenamtes.
Gäbl freute sich, dass der Traditionsverein 1884 Eslarn mit Dominik Brenner an der Spitze eines gut funktionierenden Teams in die Zukunft geführt wird.
Brandmiller bedankte sich herzlich für die Teilnahme an den Rundenwettkämpfen und Gauveranstaltungen, dankte auch allen Schützen für ihr Engagement im Verein. Dankesworte richtete Brandmiller auch an Dominik Brenner und Florian Frischmann für ihre Mitarbeit im Gauschützenmeisteramt.
Der Gauschützenmeister ließ den erfolgreichen 73. Bayerischen Schützentag 2024 nochmals Revue passieren und dankte allen Helfern für die Unterstützung beim Bürgermeisterempfang und dem Kameradschaftsabend.

Schützenmeister Brenner gab der Versammlung anschließend noch Einblick in den aktuellen Stand der Umbaumaßnahmen im Obergeschoss des Vereinsheims.
Im Schlusswort nutzte Dominik Brenner die Gelegenheit sich für das einstimmig entgegengebrachte Vertrauen in ihn zu bedanken. Es sei ihm eine Ehre an der Spitze dieses Traditionsvereins zu stehen. Er habe schon immer ein besonderes Verhältnis zu diesem Verein. Seit seiner Geburt ist Brenner Mitglied im Verein, sein Großvater war Wiedergründungsmitglied, sein Vater viele Jahre in der Vorstandschaft aktiv und auch einige Jahre erster Schützenmeister.
Brenner versprach den Schützenverein 1884 Eslarn mit seinen großartigen Mitstreitern aus Vorstandschaft und Vereinsausschuss in eine gute Zukunft zu führen.