Die katholische Pfarrei ist in der glücklichen Lage insgesamt 43 Ministrantinnen und Ministranten in der Gemeinschaft zu haben. Pfarrer Erwin Bauer und Kirchenpflegerin Nicola Hummer freuten sich besonders auf neun neue Gottesdiener. Damit zählt die Gemeinschaft so viele Minis wie schon lang nicht mehr. Froh und dankbar, aber auch stolz, zeigte sich Ortspfarrer Erwin Bauer darüber, dass sich so viele Kinder entschlossen haben, als Diener Gottes ganz nah am Glauben dranzubleiben und damit das tolle Team zu stärken. In den Kreis der Minis neu aufgenommen wurden Stella Merold, Annabelle und Kathleen Höreth, Hannes Schmid, Lea Kraus, Jonas Grötsch, Fiona Benz, Julia Schönberger und Melissa Hammerl. Wer zum Kreis der Minis gehören möchte, muss an den vorbereitenden Unterrichten teilnehmen und sozusagen zum Anlernen des Ministrantendienstes die „Kirchenbank drücken”. Bei den Proben wird der Ablauf und die Tätigkeiten bei einer Messfeier geübt, wobei ältere MinistrantenInnen sozusagen als Mentoren unterstützend zur Seite stehen. Das „irdische Bodenpersonal” unterstützt den Pfarrer nicht nur bei kirchlichen Diensten, sondern vertritt die Pfarrei auch bei sportlichen und geselligen Veranstaltungen. Die Mädels und Jungs konnten schon so manche Trophäe mit nach Hause nehmen und in der Sakristei ausstellen. Zum Dank für das christliche Engagement organisiert Pfarrer Bauer mit Kirchenpflegerin Nicola Hummer und dem Eventteam alljährlich ein kurzweiliges Programm mit Ausflügen und Unternehmungen. Der Kirchendienst ist eine ehrenvolle Aufgabe, die von den Kindern und Jugendlichen mit Freude und Engagement ausgeübt wird. Das Zusammengehörigkeitsgefühl zeigen Pfarrer, Ministranten und ihre Begleiter in einheitlichen T-Shirts. Ein Höhepunkt für die Mädels und Jungs ist der seit 1925 in katholischen Gemeinden gefeierte Christkönigssonntag. Das Hochfest der katholischen Kirche und der Abschluss des Kirchenjahres wird in diesem Jahr am 23.11. gefeiert.