Neben der Taufe und der Firmung gehört die Erstkommunion zu den Einführungssakramenten der katholischen Kirche. Kommunion heißt im katholischen Glauben, Gott wählt dich aus für seine Gemeinschaft, miteinander das Brot zu teilen. In Eslarn traten am vergangenen Sonntag insgesamt 17 Kommunikanten sozusagen erstmals an den Tisch des Herrn. Bekleidet mit weißen Gewändern, ein Symbol der Reinheit, Unschuld und des Neubeginns, zogen die Drittklässler begleitet von ihren Eltern und angeführt von der Blaskapelle „Werkstattmusikanten” feierlich von der Schule zur Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt”. Intensiv auf den großen Tag vorbereitet wurden die Kinder im Religionsunterricht von Lehrer Ramona Mensch und Klassenleiterin Ann-Kathrin Bauer, sowie von Ilona Grötsch. Die Eucharistiefeier zelebrierte Pfarrer Erwin Bauer in Konzelebration mit Pfarrvikar Dr. Basil Bazir Ngwega. Die musikalische Umrahmung übernahm der Kirchenchor um Organistin Martina Brenner. Vor dem Altar und um die Osterkerze sorgten brennende Kommunionkerzen für ein fackelndes Lichtermeer. Die Lesung trug Mitorganisatorin Ilona Grötsch von der Kinderkirche vor. Die Kinder sangen unterstützt mit Handbewegungen das Vaterunser und gestalteten mit Kyrie-Rufe, Fürbitten und der Gabenprozession aktiv die Messfeier mit. Das diesjährige Motto „Kommt her und esset!“ erinnert an das letzte Abendmal und das Teilen Jesus von Brot und Wein mit seinen Jüngern und ist Ausdruck des Glaubens und die Gegenwart Jesu im Brot. Die Verse im Johannesevangelium erzählen von der Begegnung der Jünger mit dem auferstandenen Jesus und Einladung Jesu nach einem reichlichen Fischfang zum gemeinsamen Mahl. „Für die Christen ist das gemeinsame Mahl weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme, sondern im gemeinsamen Kommunionempfang geschieht Gottesbegegnung, die besonders deutlich wird in der Feier der Eucharistie, in der Jesus in den Gaben von Brot und Wein mitten unter uns ist.” Nach intensiver Vorbereitung durften Fiona Benz, Emma Brenner, Nathalie Brenner, Jonas Grötsch, Melissa Hammerl, Justus Heiser, Kathleen Höreth, Leonie Kleber, Lea Kraus, Jan Mannig, Stella Merold, Emily Riedl, Michelle Rippl, Sophia Roidl, Hannes Schmid, Julia Schönberger und Lilly Zitzler zum ersten Mal an den Altar des Herrn treten und Christus in der Heiligen Kommunion empfangen. Im Anschluss sangen die Kinder das Mottolied „Kommt her und esst”. Mit dem Segen Gottes und einem Holzkreuz mit der Aufschrift des diesjährigen Mottos entließ Pfarrer Bauer die Kommunionkinder. Im Rahmen der Dankandacht am Nachmittag segneten die Priester die mitgebrachten Andachtsgegenstände und die Kinder spendeten für die Belange der Glaubensgeschwister in der Diaspora.