Eslarn. Am Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit feierten Kommunionkinder und Jubelkommunikanten in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt” gemeinsam Eucharistie. Mit dieser Aktion baut die Gemeinschaft aus Erwachsenen und Kindern mit Christus eine Brücke zum Glauben. „Lasst uns Gott mit der feierlichen Eucharistie danken”, begrüßte Pfarrvikar Dr. Basil Bazir Ngwega die Jubilkommunikanten und Kommunionkinder, sowie alle anwesenden Kirchgänger. Am sogenannten „Weißen Sonntag” stand der 25. und 50. Jubiläumstag der Kommunion und die Übergabe der weißen Kleider an die diesjährigen Kommunionkinder im Mittelpunkt. Erinnert wurde an die weißen Taufkleider und ans weiße Taufgewand der Neugetaufen, die als Zeichen für das Leben mit Gott gelten. Bestens organisiert wurde die Jubelfeier von Mesnerin Agnes Härtl und Ilona Grötsch von der Kinderkirche. Beide gestalteten im Zwiegespräch auch die Jubelkommunion und erzählten aus der Sicht von Kinder- und Erwachsenenschuhen. „Was werden die getragenen Schuhe wohl uns erzählen können, von einem schönen Fest, vom feierlichen Einzug in die Kirche und vom erstmaligen Empfang der Heiligen Kommunion am Tisch des Herrn.” Viele Menschen kehren heute der Kirche den Rücken, aus ganz unterschiedlichen Motiven und vergleichen einen drückenden und nicht mehr passenden Schuh mit dem Glauben an Gott, fügten beide an. Als Lösung zitieren „Agnes” und „Ilona” den Heiligen Paulus: „Das Alte ist vergangen - Neues geworden” und auch mit Gott könnte man heute etwas Neues beginnen!” Pfarrvikar Basil stimmte die Mädchen und Buben auf den bevorstehenden Empfang der Heiligen Erstkommunion am 18.5. ein und erinnerte die Frauen und Männer an ihre Kommunionfeier vor 25 und 50 Jahren. Beim Kommunionempfang wurde den Erwachsenen die Gelegenheit geboten, den Leib Christi in der Gestalt des Brotes und Weines zu empfangen. Zum Ende der Eucharistiefeier durften die Kommunionkinder die weißen Gewänder und als Dank für das Mitfeiern die Frauen und Männer je eine Rosenblüten-Kerze in Empfang nehmen. Das 25-jährige Silberjubiläum feierten Rebekka Wild und Katharina Eckl. Die goldene Jubelkommunion nach 50 Jahren feiern durften Margit Reichert, Doris Wild, Cornelia Hermann, Karola Kleber, Elfriede Ach, Sieglinde Frischholz-Wazl, Franziska Ach und Ulrike Eschenbecher. Abschließend dankte Pfarrvikar Basil allen für die Teilnahme und dem Chor für die festliche Umrahmung der Messfeier.