Mittlerweile hat es sich in vielen katholischen Pfarreien wie seit Jahren in Eslarn eingebürgert, ein sogenanntes Fastenessen zu veranstalten, welches auch als Solidaritätsessen verstanden wird. So hat die Fastenspeise im Pfarrheim „Sankt Marien” bereits Tradition und wird alljährlich im Wechsel vom katholischen Frauenbund und Pfarrgemeinderat (PGR) zwischen Aschermittwoch und Ostern angeboten. In diesem Jahr übernahmen die Mitglieder des PGR um Vorsitzender Agnes Härtl und mit Unterstützung einiger HelferInnen die Organisation. Pfarrer Erwin Bauer eröffnete mit einem Tischgebet das Buffet und dankte gemeinsam mit PGR-Sprecherin Agnes Härtl allen für die Unterstützung und Anwesenheit. Den rund 60 im Pfarrsaal anwesenden Gästen wurde eine deftige Kartoffelsuppe mit Brot und Nudeln mit Tomatensoße serviert. Besonders lecker waren die mediterranen Hirtenrollen a la Pater Maurus. Beim Verzehr erinnerten sich Pfarrer Bauer und die Mitglieder vom PGR an den Aufenthalt im Benediktinerkloster Wechselburg in Sachsen und an Prior Maurus Kraß. Der Benediktinermönch wirkt seit 13 Jahren im Kloster, feierte dort im Vorjahr das 40-jährige Priesterjubiläum und ist leidenschaftlicher Hobbykoch. Im Rahmen der Exerzitien servierte der Klostervorsteher der Abordnung aus Eslarn auch schmackhafte Hirtenrollen. Da diese besondere Speise sehr gut ankam, wollte der PGR auch die Eslarner mit dieser Köstlichkeit überraschen. Nicht nur für diese besondere und begehrte Fastenspeise gabs lobende Worte. Bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen mündete die Veranstaltung in ein geselliges Miteinander. „Ich möchte allen Spendern, auch die die Speisen und Kuchen kostenlos mitgebracht haben und besonders der Familie Bauer für die gesponserten Getränke danken” fügte Agnes Härtl im Namen des PGR an. Über die Einnahmen darf sich Pfarrer Martin Rupprecht in Wien freuen.