Eslarn. Die Freiwillige Feuerwehr wählte in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Böhmerwald” einen neuen Verwaltungsrat, der zugleich Vorstand des Feuerwehrvereins ist. Der Verein verzeichnet aktuell einen Mitgliederstand von 350 aktiven und passiven Mitgliedern. Aufgrund der sehr guten Nachwuchsarbeit kann die Feuerwehr beruhigt in eine gute Zukunft blicken. Zügig vonstatten gingen die gut vorbereiteten Neuwahlen, die Bürgermeister Reiner Gäbl mit Stellvertreter Thomas Kleber und Marktrat Albert Gollwitzer leitete. Die anwesenden Mitglieder bestimmten erneut Jürgen Bösl zum Vorsitzenden, Stefan Schönberger zum Stellvertreter und Manuela Bösl zur Kassiererin und neu in den Verwaltungsrat kam als Schriftführerin Julia Decker. Als Beisitzer verstärken Jürgen Merold, Florian Lindner, Christian Sterr, Manuel Demleitner, Sebastian Schmid, Christian Mösbauer und Sebastian Wild die Vorstandschaft. Wedergewählt wurde die Aktiven-Vertreter Maximilian Hochwart und neu hinzu kamen Janine Krämer und Felix Wild. Eine großartige Arbeitsleistung vollbrachte die FFW neben den Einsätzen beim Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses. Aktuell wurden von den Mitgliedern insgesamt 2367 Arbeitsstunden geleistet. An den aktuellen Stand der Baumaßnahme erinnerten Kommandant Georg Rauch und Vorsitzender Jürgen Bösl. Nach Fertigstellung - es sind nur noch kleinere Arbeiten und Nachbesserungen notwendig - konnten die aktiven Mitglieder bereits im Januar in die neuen Räume einziehen. „Der Außenbereich wird, sobald es das Wetter zulässt, fertig gestellt.” Ein Dank für die Unterstützung ging an die Gemeinde mit den Bürgermeistern, dem Gemeinderat, der Verwaltung und dem Bauhof.