Eslarn. In einem ausführlichen Tätigkeitsbericht wies erster Kommandant Georg Rauch in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Böhmerwald” auf enorme Arbeitsleistungen der aktiven Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner hin. „Wir haben bei 128 Tätigkeiten insgesamt 1521 Stunden abgeleiste, wobei darin 59 Einsätze und Übungen mit 796 Stunden enthalten sind.” Nicht enthalten sind die Zeiten der Geräte-,, Jugend-, Atemschutzwarte und der Jugendfeuerwehr. Im Detail wies der Kommandant auf 21 technische Hilfeleistungen, 7 Brandeinsätze, 1 ABC-Einsatz, 4 verkehrslenkende Maßnahmen und 28 Übungen hin. Im Zusammenhang mit der Sanierung und dem Neubau des Gerätehauses fanden 30 Besprechungen statt. Die Leistungen spiegeln sich in den zurückgelegten Kilometern mit den drei Einsatz-Fahrzeugen von ingesamt 2570 wieder. „Die Förderzusage der Regierung der Oberpfalz zur Ersatzbeschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeug (MZF 11/1) ist eingegangen und die Ausschreibung beauftragt”, fügte Rauch an. Das alte Fahrzeug ist 21 Jahre alt und zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft war eine Neuanschaffung notwendig. Anschließend gratulierte Kommandant Georg Rauch mit Bürgermeister Reiner Gäbl und Kreisbrandmeister Thomas Kleber einigen Aktiven zum erfolgreichen Besuch eines Lehrgangs. Erfolgreich am Lehrgang zum Gruppenführer und Leiter für Atemschutz nahm Ulli Bauer, zum Maschinisten für Löschfahrzeuge Florian Wazl und Fabian Dierl, am Motorsägekurs Christian Sterr-Roth, Janine Krämer, Alex Danzl, Fabian Dierl, Alexandra Wild, Michael Wagner und Jürgen Bösl teil. Das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im THL-Einsatz” absolvierten in Stufe 2 Julian Kleber, Felix Wild, Maria Wazl, Stufe 3 Janine Krämer, Alexandra Wild, Julian Decker, Lukas Wild, Ulli Bauer, Stufe 4 Alex Dierl, Stufe 5 Sebastian Wild, Christoph Demleitner, Michael Wagner und in Stufe 6 Christian Mösbauer. Ein Dank ging an den bisherigen Gerätewart Michael Wagner und Gratulationen für die Ernennung zum Gerätewart an Felix Wild und zum Löschmeister an Ulli Bauer. Geehrt für 10 Jahre aktive Dienstzeit wurden Janine Krämer, Lukas Kleber, für 20 Jahre Stefan Schönberger, Fabian Wild und Martin Wild und für außergewöhnliche 40 Jahre Siegfried Wild. „Ich möchte mich bei allen Kameradinnen und Kameraden, aber auch bei den Jugendlichen, die sich für den Feuerwehrdienst bereit erklärt haben, für die gute Zusammenarbeit bedanken”, so Kommandant Rauch. Ein besonderer Dank ging vor allem an stellvertretenden Kommandanten Markus Lehner, an den Verwaltungsrat um Vorsitzenden Jürgen Bösl und unter anderen an die Geräte- und Atemschutzwarte für ihre Tätigkeiten und Unterstützung. „Nicht zuletzt möchte ich mich auch bei der Führung der Kreisbrandinspektion, beim Kreisbrandrat Marco Saller und Kreisbrandinspektor Martin Weig, sowie bei unserem Kreisbrandmeister Thomas Kleber für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bedanken”, fügte Kommandant Georg Rauch an. Mit dem Wunsch auf unfallfreie Einsätze, guter Kameradschaft und dem Hinweis auf die Einweihungsfeier am 29.5.25 im Rahmen des Vatertagsfestes schloss der Kommandant seinen Jahresrückblick.