Erster Vorsitzender Josef Frischmann (stehend) stellt die gesammelten Preise den Gästen zur Versteigerung vor. (Bild: Dominik Brenner)

OWV Eslarn lässt traditionelle Christbaumversteigerung wieder aufleben

Der Oberpfälzer Waldverein Eslarn lud nach fünf Jahren Pause wieder zur Christbaumversteigerung ins Wanderheim ein. Erster Vorsitzender Josef Frischmann freute sich über den zahlreichen Besuch im voll besetzten Wanderheim. Herzliche Willkommensgrüße galten zweiten Bürgermeister und Kreisrat Thomas Kleber, Markt- und Kreisrat Albert Gollwitzer, sowie allen anwesenden Vertretern der örtlichen Vereine. Besonders freute sich Frischmann über die Abordnung des benachbarten OWV Pfrentsch mit Vorsitzenden Andreas Neuber. Allen Geschäftsleuten, Sponsoren und Privatpersonen, die in irgendeiner Form die Preise für die Christbaumversteigerung gegeben hatten, sagte Frischmann im Namen des gesamten OWV Eslarn ein herzliches Vergelt´s Gott. Ohne diese Gaben wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar. Ein großes Helferteam verwöhnte die Gästeschar mit hausgemachten Köstlichkeiten. Erster Vorsitzender Frischmann schlupfte natürlich wieder in die Rolle des bewährten Auktionators und brachte in der ersten Runde die Angebote wieder fachgerecht unter die Gästeschar. Unterstützung erhielt Frischmann erstmals von seinem Stellvertreter Peter Kirner, der als zweiter Versteigerer an diesem Abend Premiere feiern konnte. In Runde zwei und drei versteigerte auch Kirner gekonnt die gesammelten Preise. Sogar der astlose Baum konnte zum Ende der Veranstaltung durch Josef Frischmann erfolgreich unter die Gäste gebracht werden. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei allen Gästen, vor allem bei den Helferinnen und Helfern, die bei der Organisation und der Durchführung mitgewirkt hatten und verkündete noch ein paar Veranstaltungshinweise für die kommende Zeit.
Die Kinder strahlten im Beisein von (v.r.) Pfarrer Erwin Bauer, Josef Frischmann, Tammy Fischer, Ramona Zangl und Peter Kirner bei der Übergabe der tollen Geschichtsbücher und der 250 Euro. (Bild: Karl Ziegler)

Bilderbuch und Taschengeld vom OWV soll Kindergartenkinder noch mehr zum Wandern begeistern

Das Kinderbuch des Deutschen Wanderverbandes (DWV) mit dem Titel „Nico und Ozzy gehen wandern” findet unter Kindern mächtig Gefallen. „Das wäre doch auch was für den katholischen Kindergarten”, so Beisitzerin Tammy Fischer vom neuformierten Elternbeirat. Die Mutter der zweijährigen Tochter Lea ist zudem die Schwiegertochter des Vorsitzenden Josef Frischmann vom örtlichen Oberpfälzer Waldverein. Der örtliche OWV-Chef setzte die Idee über den OWV-Hauptverein Weiden zügig in die Tag um und bestellte für die Kindertagesstätte insgesamt 100 Bücher. „Als Mitgliedsverein mussten wir lediglich eine Versandkostengebühr bezahlen.” Da das Buch mit der spannenden und kindgerechten Geschichte für junge Wandersleute auch noch schnell geliefert werden konnte, eignete sich die Kinderlektüre auch noch als vorweihnachtliches Geschenk. Da Wanderungen auch hungrig machen, legte der OWV für Brotzeiten und Getränke auch noch 250 Euro als Spende auf den Tisch. „Das Taschengeld ist für Ausgaben im Zusammenhang mit Wanderungen gedacht”, fügte Frischmann an. Bei der Übergabe an Kindergartenleiterin Ramona Zangl durften einige Kinder bereits einen Blick in das interessante Bilderbuch werfen. Als Dreingabe überreichte zweiter Vorsitzender Peter Kirner einen speziellen Wanderpass, in dem die kleinen Wanderfreunde den Namen und bei Wanderungen den Tag und die Streckenlänge bestätigen lassen können. „Das Wandern wirkt sich positiv auf den Körper und den Geist aus und fördert die Solidarität in der Gemeinschaft”, stellte Pfarrer Erwin Bauer fest. Bewegungen in der frischen Luft halte Tammy Fischer gerade für Kinder sehr wichtig. Mit ihren jährlichen Wanderprogramm ist laut Ramona Zangl die Kindertagesstätte auf den richtigen Pfad. Die Bilderbuchgeschichte soll noch mehr Anreize zu gemeinsamen Wanderungen mit dem Wanderführer von DWG bieten. Wie im Buch können Kinder andere Wanderfreunde treffen, Tiere entdecken, Abenteuer erleben, das Thema Wandern vertiefen und Wegemarkierungen kennen lernen.
north