Wald, Wild und Jagdhunde standen im Mittelpunkt des etwas anderen Schulunterrichts für 60 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Hans-Sauer-Schule Rothenstadt sowie für die Partnerklasse des HPZ Irchenrieth. Das kürzlich neu eröffnete Jagdmuseum auf Schloss Burgtreswitz der Kreisgruppe Vohenstrauß bot hierfür optimale Voraussetzungen.
Auf Initiative der beiden Jäger Ramon Gomez-Islinger vom Staatsjagdrevier Steinbach und Helmut Brandl vom Gemeinschaftsjagdrevier Bechtsrieth sowie mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Akteure wurde es für alle ein interessanter und kurzweiliger Vormittag. Auch Jürgen Lehnert vom Gemeinschaftsjagdrevier Neudorf Süd half mit.
Aufgeteilt in drei Gruppen ging es für die SchülerInnen mit dem Vorstand der Kreisgruppe Vohenstrauß, Michael Kraus, zur Burgführung, mit Marina Meier ins Jagdmuseum und mit Helmut Brandl und Ramon Gomez-Islinger zur Jagdhundevorführung.
Brandl dankte den Jägerinnen und Jägern, der Kreisgruppe Vohenstrauß mit den Grenzland Jagdhornbläsern, den Hundeführern Sepp Wittmann, Peter Kick und Steffi Steffens sowie ganz besonders Ramon Gomez-Islinger für die professionelle Organisation der Veranstaltung und den Lehrkräften der Hans-Sauer-Schule. Bereits im Vorfeld wurden die SchülerInnen im Unterricht gut darauf vorbereitet. „Mehr denn je brauchen unsere Kinder heute einen Zugang zu Natur, Wald und Wild. Die Naturentfremdung hat inzwischen beängstigende Ausmaße angenommen“, so Brandl.
Zum Abschluss durften die Mädchen und Buben verschiedene, kindgerechte Infomaterialien und Give-Aways mit nach Hause nehmen, welche der Bayrische Jagdverband zur Verfügung stellte.
Foto: Die dritten Klassen der Hans-Sauer-Grundschule sowie die Partnerklasse am HPZ erfuhren im Jagdmuseum einiges über Wald, Wild und Jagdhunde.