Im Feuerwehrhaus Burgtreswitz hat für 23 junge Feuerwehranwärterinnen und -anwärter die wichtigste Phase ihres ehrenamtlichen Engagements begonnen: die Modulare Truppmannausbildung (MTA). Diese Grundausbildung bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend auf ihre künftigen Aufgaben im Feuerwehrdienst vor und bildet das Fundament für alle weiteren Qualifikationen.
Die Ausbildung ist in fünf Blöcke unterteilt und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten. Der erste Ausbildungsblock, der nun in Burgtreswitz stattfand, behandelte zentrale Themen wie Rechtsgrundlagen, die Organisation der Feuerwehr, persönliche Schutzausrüstung, Fahrzeugkunde und den Umgang mit Löschgeräten. Theorie und Praxis ergänzten sich hierbei sinnvoll: Neben Unterrichtseinheiten im Lehrsaal wurde direkt am Fahrzeug und mit verschiedenen Geräten gearbeitet.
An der Ausbildung nahmen Feuerwehranwärter aus den Wehren Eslarn, Heumaden, Saubersrieth, Etzgersrieth, Pleystein, Woppenrieth und Burgtreswitz teil. Die Ausbildung wurde von den Ausbildern Peter Hartinger und Christopher Hanauer geleitet, die die Unterrichtsabende strukturiert und praxisnah gestalteten. Unterstützt wurden sie bei den praktischen Teilen von den Gerätewarten Christian Held und Lukas Sauer sowie dem Ersten Kommandanten Matthias Meiller. Für den Bereich Löschpraxis zeichnete sich Gruppenführer Christian Koch verantwortlich.
Nach dem erfolgreichen Abschluss aller fünf Ausbildungsmodule – darunter auch Funk, Technische Hilfeleistung und Erste Hilfe – dürfen sich die Teilnehmer offiziell Feuerwehrdienstleistende nennen. Auch der zweite Ausbildungsblock wird im Feuerwehrhaus Burgtreswitz stattfinden und die bisher vermittelten Inhalte vertiefen.
Mit großem Engagement und Teamgeist haben die Nachwuchskräfte damit den ersten wichtigen Schritt in ihre Feuerwehrlaufbahn gemeistert. Die Feuerwehr Burgtreswitz zeigt sich stolz, einen Beitrag zur fundierten Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses in der Region leisten zu können