Am Standort der Feuerwehr Burgtreswitz fand kürzlich der zweite Ausbildungsblock der Modularen Truppausbildung (MTA) für Feuerwehranwärter aus dem KBM-Bereich Ost statt. Der Block ist Teil von insgesamt fünf Ausbildungsabschnitten, die auf dem Weg zur Zwischenprüfung – die nach Block 3 inklusive Funklehrgang erfolgt – absolviert werden müssen.
Inhaltlich deckte die Ausbildung ein breites Themenspektrum ab, das wichtige Grundlagen für den späteren Feuerwehrdienst vermittelt. So standen unter anderem Brennen und Löschen, Gerätekunde, Leinen, Knoten und Stiche, Sichern gegen Absturz der Umgang mit Rettungsgeräten sowie der Einsatz von Leitern und das Retten von Personen mit Tragen auf dem Stundenplan.
Die Teilnehmer des Lehrgangs kamen aus den Feuerwehren Eslarn, Heumaden, Burgtreswitz, Saubersrieth, Etzgersrieth und Pleystein. Unter der Leitung von Peter Hartinger und Christopher Hanauer, die sowohl die Organisation als auch den Theorie- und Praxisteil federführend übernahmen, konnten die angehenden Feuerwehrkräfte umfassend geschult werden.
Im praktischen Teil der Ausbildung wurden die beiden Lehrgangsleiter von Lukas Sauer und Christian Held als erfahrene Gerätewarte sowie vom Kommandanten Matthias Meiller Gruppenführer Christian Koch tatkräftig unterstützt. An den einzelnen Ausbildungsstationen sorgten sie gemeinsam für eine praxisnahe und sichere Umsetzung der Lerninhalte.
Die Feuerwehr Burgtreswitz zeigt sich stolz, mit dieser Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der Nachwuchskräfte im KBM-Bereich Ost leisten zu dürfen. Die erfolgreiche Durchführung des Ausbildungsblocks unterstreicht einmal mehr das Engagement und die fachliche Kompetenz der Feuerwehr Burgtreswitz als Ausbildungsstandort.
Mit dem erfolgreichen Abschluss von Block 2 sind die Teilnehmer nun einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Zwischenprüfung vorangekommen – und damit auf dem Weg zu ihrem aktiven Dienst in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren.