Schüler, verkleidet als Ritter, sucht mit Hilfe der Wappen seine Ritterfreunde (Bild: Ortrud Sperl)

Tschechische Grundschüler zu Gast an der Grundschule Niedermurach

Seit 3 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den Klassen 3/4 der Základní škola aus Chodov, Bezirk Domažlice (Taus) und der Grundschule Niedermurach. Im Juni besuchte die neue tschechische Schulleiterin Frau Martina Grycová mit ihren Schülern, 3 Lehrkräften und dem Pfarrer, der sehr gut Deutsch spricht, die Grundschule Niedermurach. Im Herbst erfolgt zum 3. Mal ein Gegenbesuch der deutschen Schulklasse. Das Ziel des gegenseitigen Besuchs der Schulklassen ist es, die deutsch-tschechische Nachbarschaft vor Ort durch gemeinsame Aktivitäten zu stärken und Freundschaften zwischen den Schülern aufzubauen. In der Schule begrüßte die Schulleiterin Ortrud Sperl die tschechischen Gäste, den Bürgermeister Martin Prey, 2. Bürgermeisterin Rita Salomon, die Fördervereinsvorsitzende Doris Prey, den ehemaligen Fördervereinsvorsitzenden Josef Salomon, die Elternbeiratsvorsitzende Frau Maria Salomon und die Elternbeirätin Svenja Schneeberger. Alle Niedermuracher Kinder der Klassen 1-4 hießen die tschechische Gruppe mit der Schulhymne, begleitet auf Orff-Instrumenten, willkommen. Nach einer gemeinsamen Pause fuhren die beiden Klassen mit dem Bus nach Oberviechtach zum Dr. Eisenbarth- und Stadtmuseum. Dort erklärten Christoph Ahlemeyer, der Beauftragte für Museumspädagogik, und Dr. Florian Waldherr Interessantes zum Thema Wappen, die farbenprächtige Zeugen unserer Geschichte sind. Dazu hatten die beiden im Saal des Kulturzentrums viele großen Wappen aufgehängt. Bei der sehr interessanten Wappenkunde, in die sowohl Wappen aus der Umgebung von Niedermurach aus als von Chodov einbezogen wurden, unterstützte Frau Kamila Spichtinger durch Übersetzung ins Tschechische. Anschließend startete ein Quiz-Parcours um den Marktweiher. Herr Christoph Ahlemeyer hatte zu 5 Stationen deutschsprachige und tschechische Flyer mit Fragen ausgearbeitet. Begeistert lösten die Schüler mit Hilfe der Stationen die Fragen. Anschließend durfte jedes Kind ein persönliches vierteiliges Wappen erstellen. Diese werden demnächst im Museum ausgestellt. Danach wurde mit dem Bus zur Burg Murach gefahren. Dort erklärte Rektorin Ortrud Sperl die Geschichte der Burg. Zwei Sagen wurden von vier Kindern jeweils auf Deutsch und auf Tschechisch vorgelesen. Natürlich durfte eine Turmbesteigung nicht fehlen. Zurück an der Schule bewirtete der Elternbeirat die Schüler. Die Kosten für den Museumsbesuch und das Mittagessen übernahm dankenswerterweise der Förderverein der Grundschule. Dieser Tag war für alle Beteiligten ein sehr schönes, grenzüberschreitendes Erlebnis.


Weitere Artikel

Pfarrer Herbert Rösl, Leonhard Bayerl, PGR-Sprecherin Irmgard Glaser (von links). (Bild: Kenneth Onuoha )

Frohe Stimmung beim Danke-Abend der Pfarrei Niedermurach

Zum Danke-Abend lud die Pfarrei St. Martin Niedermurach alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein. Zuvor feierten sie mit Pfarrer Herbert Rösl und den Konzelebranten Pfarrer i. R. Max Stigler und Pfarrvikar Kenneth Onuoha in der Pfarrkirche St. Martin einen Gottesdienst. Im Anschluss ging es zum Essen und gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim. Der Pfarrsaal füllte sich und PGR-Sprecherin Frau Irmgard Glaser konnte viele Pfarreimitglieder aus den verschiedenen Bereichen ganz herzlich begrüßen. Ihr Gruß galt allen, die sich mit ihrem Wissen und Können, sowie ihrem persönlichen christlichen Potential in die schöne und lebendige Pfarrei St. Martin einbringen. Durch ein Puzzle machte Frau Glaser darauf aufmerksam, wie wertvoll und wichtig jeder Einzelne in unserer aktiven Pfarrgemeinde ist und dankte für das großartige Engagement. Anschließend bedankte sich Pfarrer Herbert Rösl bei allen Anwesenden und auch bei jenen, die an diesem Abend nicht teilnehmen konnten. In seinen Dankesworten machte er nochmals darauf aufmerksam, wie wichtig jede Person ist, denn jedes Engagement ist kostbar und dient der Gemeinschaft, mag der Dienst oder die Unterstützung auch noch so klein sein. Er zitierte einen Text aus dem Matthäus-Evangelium wo es heißt: „“Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, wo Motte und Wurm sie zerstören und wo Diebe einbrechen und sie stehlen, sondern sammelt euch Schätze im Himmel“ (Mt 6,19). Nach den Grußworten wurde Herr Leonhard Bayerl für seinen 24-jährigen Kommunionhelferdienst gedankt und ein Präsent mit Gutschein überreicht. Herr Martin Martzak begleitete auf dem Keyboard die Lieder beim offiziellen Teil und trug damit zur guten Stimmung im Saal bei. Danach stärkten sich alle bei einem guten und reichlichen Essen und ließen den Abend beim gemütlichen Zusammensein und regen Austausch ausklingen. Herr Pfarrer Rösl regte die Teilnehmer noch an, auf einem kleinen Zettel aufzuschreiben, was jeder Teilnehmer an der lebendigen und schönen Pfarrei St. Martin Niedermurach wertschätzt und forderte sie auf, den beschriebenen Zettel in die bereitgestellte Box zu geben. Man darf gespannt sein, was dabei geäußert wurde. Es war ein gelungener Abend und interessant zu sehen, wie viele helfende Hände und Engagement es in der Pfarrei St. Martin gibt.
Die erfolgreichen Jungschützen mit den Schützenmeistern Fuchs und Ehrenfried und Schießleiter Alfred Schießlbauer (Bildmontage: Christoph Zinkl)

Murachtaler Schützen bei der Gaumeisterschaft sehr erfolgreich

Ohne Fleiß kein Preis sagt ein Sprichwort. Fleißig trainiert haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Murachtaler Schützen für die kürzlich statt gefundene Gaumeisterschaft des Schützengaus Grenzland Oberviechtach. Immerhin stellen die Murachtaler fünf Gaumeister in den jeweiligen Einzeldisziplinen und zwei Meister in der Mannschaftswertung. Besonders erfreulich werten die Verantwortlichen, dass die kontinuierliche Jugendarbeit erste Früchte trägt, denn in der Klasse Luftgewehr Schüler männlich ist Korbinian Scheuerer mit 119,6 Ringen Gaumeister geworden. Den zweiten und dritten Platz sicherten sich Max Glaser (116,1) und Andreas Hösl (102,5) und Platz vier erreichte Fynn Schmidt. Als Mannschaft wurden die drei Erstgenannten ebenfalls Gaumeister. Die neu gegründete LG-Damenmannschaft war ebenfalls erfolgreich. Bettina Gilch sicherte sich mit 299,3 Ringen den Platz der Gaumeisterin, gefolgt von Kathrin Lingl (293,7) und Brigitte Bauer (283,1). Als Mannschaft erreichten sie Platz zwei. In ihrer Standarddisziplin Luftpistole war Michaela Glaser gestartet und wurde Dritte. Schon lange erfolgreich sind die Luftpistolenschützen der Murachtaler. So überraschte es nicht sonderlich, dass sich Stefan Fuchs mit 381,5 Ringen ebenfalls den Titel des Gaumeisters in der Klasse Herren 1 sicherte, dicht gefolgt von Toni Hauser (377,7) und Christian Köppl 375,7) auf den weiteren Podiumsplätzen. Mit diesen guten Einzelergebnissen wurden sich natürlich auch Mannschaftmeister. Auf Rang zehn und elf platzierten sich noch Patrick Kühner und Johannes Schneeberger. In der Klasse Herren 4 wurde Johann Schneeberger mit 367,1 Ringen Gaumeister, mit dem Zimmerstutzen aufgelegt Christoph Zinkl. Abschließend sei noch erwähnt, dass „Schnupperschützinnen und -Schützen immer willkommen sind. Das Schützenheim Pertolzhofen ist jeden Mittwoch und Freitag geöffnet. Die Damen trainieren vierzehntägig jeweils am Montag.
north