Niedermuracher Grundschüler mit ihren Lehrerinnen im Wildgarten. (Bild: Ortrud Sperl)

Ausflug der Grundschule Niedermurach in den Bayerischen Wald

Der Förderverein und der Elternbeirat der Grundschule Niedermurach sponserten für alle Schulkinder der Grundschule einen ganztägigen Ausflug in den Bayerischen Wald, um den Kindern eine Freude zu bereiten. Für die Finanzierung wurde der Gewinn aus dem Schulfest „65 Jahre Schulhaus und 23 Jahre Förderverein“ im Juni 2024 hergenommen. Bei sonnigem Herbstwetter besuchten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Ortrud Sperl, Fiona Hauser-Kroner, Sarah Roth und Lorena Müllner sowie mit dem Elternbeiratsmitglied Stefanie Thanner und dem Fördervereinsvorsitzenden Josef Salomon zunächst die Erlebniswelt „Flederwisch“ in Furth im Wald. Dort angekommen wurden für die Führungen zwei Gruppen gebildet. In der Erlebniswerkstatt, einem um 1900 errichteten Gebäude, wurde unter Mitwirkung der Kinder vorgeführt, wie früher Papier geschöpft, Hufeisen geschmiedet und Strom erzeugt wurde. Ein Höhepunkt war die Inbetriebnahme der größten Dampfmaschine Bayerns, Baujahr 1912. Anschließend durften die Kinder in der Anlage z.B. Goldwaschen, Edelsteine schürfen und Papierschöpfen ausprobieren, ein U-Boot besteigen und einen Drachenflügler bezwingen. Nach dem Mittagessen wurde der nahegelegene „Wildgarten“ besucht. Während der Führungen konnten die Kinder Schlangen, Kröten und Flusskrebse bestaunen und anfassen. Im Unterwasserraum sahen die Schülerinnen und Schüler, was alles in einem Teich lebt. Beim anschließenden Rundgang durch den Garten kamen die Schulkinder und ihre Begleiter bei einem Moormann, einem Dinosaurierskelett und einem sehr hoch oben gebauten Baumhaus vorbei, zu dem natürlich hinaufgeklettert wurde. Dieser Ausflug war für alle Beteiligten ein sehr schönes Erlebnis.
Schulbeginn in Niedermurach (Bild: Sabrina Bartsch)

Schulstart an der Grundschule Niedermurach

Am 10. September 2024 erlebten 12 Erstklässler an der Grundschule Niedermurach ihren ersten Schultag. Sie werden gemeinsam mit 13 Zweitklässlern jahrgangskombiniert von Frau Fiona Hauser-Kroner unterrichtet. Im Klassenzimmer der Klasse 1/2 waren die Klassenlehrerin und die Zweitklässler schon gespannt auf die neuen Schüler. Die Schulleiterin Frau Ortrud Sperl begrüßte gemeinsam mit Frau Hauser-Kroner und dem Bürgermeister Herrn Martin Prey die Kinder mit ihren Eltern. Die Sekretärin, Frau Sabrina Bartsch, lernten alle Anwesenden, neben den beiden neuen Lehramtsanwärterinnen Frau Sarah Roth und Frau Lorena Müllner kennen. Außerdem unterrichten heuer an der Grundschule die Fachlehrerin Frau Anja Eckert Werken und Gestalten, die Religionslehrerin Frau Michaela Kiesl (Kl. 1/2) und Herr Pfarrer Rösl (Kl. 3/4) Religion sowie Frau Marie Hartl Schwimmen. Nachdem die Schulanfänger das Gruppenfoto für die Zeitung absolviert hatten, begann für sie der erste Unterricht. Währenddessen bot der Elternbeirat den wartenden Eltern Kaffee und Kuchen an. Im Schulanfangsgottesdienst in der Pfarrkirche spendete Herr Pfarrer Rösl allen Schulkindern den Segen für ein erfolgreiches Schuljahr. Im Anschluss daran überreichte der Elternbeirat an Frau Alexandra Vogl einen Geldbetrag für ihren erkrankten Sohn Lukas, einem ehemaligen Schüler der Grundschule. Das Geld wurde am ersten Schultag und auch schon bei der Verabschiedung der Viertklässler im Juli von den Eltern gespendet.
Tschechische und Niedermuracher Schüler beim Goldwaschen.  (Bild: Ortrud Sperl)

Chodover und Niedermuracher Grundschüler beim Goldwaschen

Zum 2. Mal besuchte die Klasse 3/4 der Základní škola aus Chodov mit ihrer Schulleiterin Blanka Kuchařová, der Klassenlehrerin Ladislava Becková und der Deutschlehrerin Hana Váchalová sowie dem Pfarrer die Klasse 3/4 der Grundschule Niedermurach. Das Ziel des gegenseitigen Besuchs der Schulklassen ist es, die deutsch-tschechische Nachbarschaft vor Ort durch gemeinsame Aktivitäten zu stärken und Freundschaften zwischen den Schülern aufzubauen. In der Schule begrüßte die Schulleiterin Ortrud Sperl die tschechischen Gäste, den Bürgermeister Martin Prey, 2. Bürgermeisterin Rita Salomon und den Fördervereinsvorsitzenden Josef Salomon. Alle Niedermuracher Kinder der Klassen 1 - 4 hießen die tschechische Gruppe mit der Schulhymne, begleitet auf Orff-Instrumenten, willkommen. Nach einer gemeinsamen Pause fuhren die beiden Klassen mit dem Bus nach Gütting zum Goldlehrpfad. Der Goldwäscher Günter Zithier erklärte den Schülern auf dem Weg zum Forellenbach die Geschichte des Goldwaschens. Diese wurde von Hana Váchalová auf tschechisch übersetzt. Am Bach angekommen, zeigten Herr Zithier und Herr Karl-Heinz Pieper den Schülern, wie mit Schüssel und Sieb Gold gewaschen wird. Begeistert machten sich die tschechischen und deutschen Schüler, aufgeteilt in 2 nationalitätsgemischten Gruppen, an die Arbeit. Zum Schluss erhielt jeder Schüler von den Führern ein Goldwäscherdiplom und ein goldfarbiges Säckchen, gefüllt mit einer Phiole mit Goldfunsel und einer Goldlehrpfadplakette aus Holz. Zurück an der Schule bewirtete der Elternbeirat die Schüler. Die Kosten für das Goldwaschen und das Mittagessen übernahm der Förderverein. Dieser Tag war für alle Beteiligten ein sehr schönes, grenzüberschreitendes Erlebnis.
north