Ein zweigeteiltes Bild über das Vereinsgeschehen zeichneten die Rechenschaftsberichte bei der Jahreshauptversammlung des FC Niedermurach im Vereinslokal Gillitzer. Dabei wurde sichtbar wie nahe Erfolg und Misserfolg beieinander liegen können. Ausführlich berichtete Spartenleiter Andreas Prey über das sportliche Geschehen der vergangenen und der aktuellen Saison. Mit dem 10. Tabellenplatz in der Kreisliga SAD West konnte die SG Niedermurach/Pertolzhofen die Saison 2023/24 erfolgreich abschließen. Ein ganz anderes Bild zeigte sich in der noch aktuellen Saison 2024/25. Der sportliche Erfolg blieb aus und der Klassenerhalt konnte nicht geschafft werden. Für die Reservemannschaft wird nach der anderweitigen Orientierung von Altendorf für die neue Saison eine Spielgemeinschaft mit OVI/Teunz angestrebt.
Einen detaillierten Überblick zu den Jugendmannschaften gab Jugendleiter Sebastian Thanner. Er lobte die gute Zusammenarbeit von Trainern und Spielgemeinschaften, was sich letztlich in den Erfolgen der Mannschaften zeige, insbesondere bei der A-Jugend, die Meister der Hinrunde 2024/25 wurde. Über die Aerobic-Gruppe berichtete Karina Dietl. 13 aktive Damen absolvieren regelmäßig ihr Fitnesstraining in der Mehrzweckhalle, bei schönem Wetter auch am Sportplatz. Sie sah das Training und die Freizeitaktivitäten auch als ein Angebot über den Ort hinaus.
Von durchwegs erfolgreichen Vereinsveranstaltungen berichtete Vorsitzender Thomas Stigler. Sehr gut angenommen wurde die Vatertagsfeier erstmals am Mehrgenerationensportplatz am Badeweiher. Beim Landkreislauf betreute der FC die Wechselstation am Sportplatz. Derzeit läuft die Baumaßnahme zur automatischen Beregnungsanlage für das Spielfeld, die eine Reduzierung des Arbeitsaufwandes bei der Platzpflege mit sich bringt. Bürgermeister Martin Prey bekräftigte, „dass durch den bedauerlichen Abstieg der Spaß am Sport nicht darunter leiden soll“. Er würdigte die gute Jugendarbeit, die Eigeninitiative beim Bau der Beregnungsanlage und wünschte recht viel sportlichen Erfolg.
Die neugewählte Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Thomas Stigler, 2. Vorsitzender Alois Gillitzer, 1. Kassier Günther Pröls, 2. Kassier Christopher Kiener, 1. Schriftführer Fabian Schäffer, 2. Schriftführer André Bauer, Spartenleiter Andreas Prey, Jugendleiter Sebastian Thanner, Kassenprüfer Markus Raiml und Edi Spichtinger. Dem Beschluss der Vorstandschaft entsprechend wurde Martin Stigler zum Ehrenvorsitzenden ernannt. In seiner Amtszeit als 1. Vorsitzender wurde das Vereinsheim erbaut, außerdem bekleidete er über viele Jahre verschiedene Ehrenämter in der FC-Vorstandschaft. Aufgrund ihrer langjährigen Leitung der Aerobic-Gruppe wird Gabi Schlagenhaufer zum Ehrenmitglied ernannt.