In der Sportparkgaststätte Schwarzenfeld fand die Jahreshauptversammlung der Briefmarkenfreunde Schwandorf statt. Hierzu konnte Vorsitzender Gschwendner 13 der 27 Mitglieder sowie besonders den Regionalbeirat Hans Dietmayr begrüßen. Nach dem Totengedenken verlas Gschwendner das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und ließ das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren. Erfreulich sei, so Gschwendner, die nach wie vor gute Beteiligung der Sammlerfreunde bei den monatlichen Treffen mit Informationen, Briefmarkentausch und Begutachtung von Sammlungen (jeweils grundsätzlich am 1. Donnerstag im Monat im Sportpark in Schwarzenfeld). Besonders hob er den Tauschtag mit Ausstellung zum 70jährigen Jubiläum des Vereins im November 2023 in der Oberpfalzhalle Schwandorf hervor. Nach dem Bericht des Kassiers Hans Müller und der folgenden Entlastung der Vorstandschaft durch die Revisoren Reith und Huml wurde ein Wahlausschuss gebildet, der die Neuwahlen durchführte. Zuvor war per einstimmigem Beschluss festgelegt worden, dass der künftige Vorstand nur noch aus drei Personen, nämlich dem 1. und 2. Vorsitzenden sowie dem Kassier besteht. Neuer 1. Vorsitzender wurde Sammlerfreund Hans Müller, 2. Vorsitzender Dr. Hans Kaußler und Kassier Manfred Förster. Als Revisoren fungieren künftig die Sammlerfreund Johann Huml und Uli Künzel. Für 10jährige Mitgliedschaft wurden anschließend die Sammlerfreunde Emil Schwarzenberger, Johann Huml und Hans Müller, für 25jährige Mitgliedschaft Willibald Gschwendner, Joachim Hanisch und Werner Heckel geehrt (die beiden Letztgenannten fehlten entschuldigt). Mit dem Grußwort des Regionalbeitrats Dietmayr, der die Grüße des Landesverbandes überbrachte und besonders auf die in Amberg stattfindende 27. Alpen-Adria Ausstellung vom 13.-15. September 2024 hinwies, endete die Jahreshauptversammlung.