Das Lions-Hilfswerk engagiert sich alljährlich mit verschiedenen Aktionen, um Spendengelder für wohltätige Zwecke zu generieren. Der Erlös aus drei erfolgreichen Initiativen wurde nun feierlich an Vertreter mehrerer gemeinnütziger Organisationen überreicht. Zur feierlichen Spendenübergabe lud der Lions Club Schwandorf Vertreter von acht geförderten Organisationen ins Hotel Birkenhof in Hofenstetten ein. Besonders erfolgreich war die Aktion „Krapfen-Schmaus” zum Faschingsauftakt. Firmen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen konnten Krapfen bestellen, deren Erlös wohltätigen Zwecken zugutekam. „Insgesamt konnten wir 12.552 Krapfen verkaufen”, erklärte Gruber erfreut. Eine weitere Initiative war die Adventslose-Aktion in der Vorweihnachtszeit. Hier wurden 500 Lose verkauft. Anfang März folgte das Benefiz-Preisschafkopfturnier mit über 250 Teilnehmern unter dem Motto „Schafkopfen und Gutes tun”, mit dem weitere Gelder gesammelt wurden. Mit dem Geld ist die finanzielle Unterstützung für zahlreiche Projekte möglich. Jugendtreff Schwandorf: Thomas Elgass kündigte den Kauf einer neuen Tischtennisplatte an. „Wir sind immer bemüht, den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen”, betonte er und bedankte sich für die 1.000 Euro Spende. Musikschule Schwandorf: Helmut Jehl berichtete, dass die 2019 gegründete Musikschule mittlerweile 530 Schüler mit 18 Lehrkräften betreut. Die 1.000 Euro Spende soll in die Anschaffung eines Cellos fließen. Schwandorf Tigers (inklusive Basketballgruppe des TSV 1880 Schwandorf): Gisbert Gotz erklärte, dass die 1.000 Euro Spende zur Finanzierung von Fahrtkosten für Turniere verwendet wird. Der Inklusionsgruppe gehören 35 Personen, darunter Trainer, an. Das wöchentliche Training dient der motorischen und kognitiven Förderung der Teilnehmer. Stadt Pfreimd: 2.000 Euro fließen in die archäologischen Ausgrabungen in Iffelsdorf. Kreisheimatpfleger für Archäologie Kurt Engelhardt gab einen kurzen Einblick in die seit 2011 laufenden Ausgrabungen durch Studenten. Tafel Schwandorf: Christoph Imbach freute sich über 2.000 Euro für die Tafel. „Die Tafelarbeit ist aus dem Landkreis nicht mehr wegzudenken und ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich”, so Imbach. Die Spende wird zur Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs verwendet. Bruder-Gerhard-Hospiz: Leiterin Katharina Salbeck erklärte, dass jährlich rund 300.000 Euro zur Deckung der anfallenden Kosten durch die Johanniter benötigt werden. Integration Schwandorf: Elke Reinhard berichtete von Deutschkursen für ausländische Mütter und der Arbeit der „Kleiderläden Emma”. Der Verein erhielt eine Spende von 2.000 Euro. Kinderonkologie der Universität Regensburg: Prof. Selim Corbacioglu nahm eine Spende von 8.000 Euro entgegen. „Patienten aus ganz Deutschland reisen zur Behandlung nach Regensburg und benötigen Unterstützung”, so Corbacioglu.
Insgesamt wurden durch die Aktionen Spenden in Höhe von 19.000 Euro generiert und feierlich übergeben. Zum Abschluss kündigte Lions-Präsident Bernhard Gruber an, dass der Club in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. Die Feierlichkeiten werden jedoch in einem kleinen, internen Rahmen stattfinden.