Der designierte Präsident Alexander Heinz, Sabine Erlmeier, Bernhard Gruber, und Bernd Rees (von links). (Bild: Christian Paulus)

Alexander Heinz wird neuer Präsident der Schwandorfer Lions

Bei der Frühjahrsmitgliederversammlung des Lions Club Schwandorf ist am Montagabend Alexander Heinz für das Amt des Präsidenten nominiert worden. Bei der Abendveranstaltung im Der Birkenhof Spa & Genuss Resort hat der bisherige Präsident Bernhard Gruber die Wahl der neuen Vorstandschaft vorbereitet, welche ab dem 01. Juli dann die Bisherige ablöst. Gruber gab zunächst einen Überblick über die bislang organisierten Aktivitäten während seiner Amtsperiode. Dazu gehörten unter anderem ein Ausflug zur Ladies Night in Ulm, ein Empfang für eine Freundesdelegation aus Aue, der Austausch zu jeweils aktuellen Themen mit der Bundestagsabgeordneten Martina Englhardt-Kopf, dem Schwandorfer Stadtpfarrer Christian Kalis, der Kreisbäuerin Sabine Schindler und dem langjährigen Sternekoch Hubert Obendorfer. Des Weiteren organisierte man Führungen etwa im Regensburger Kepler-Museum oder im Schwandorfer Stadtmuseum sowie Gastvorträge von Elke Reinhard von „Integration Schwandorf e. V.” und dem Schwandorfer Stimmkreisabgeordneten im Bayerischen Landtag, Alexander Flierl, über Aktuelles aus dem Umweltausschuss. Ein Schafkopfturnier in der Landgraf Ulrich Halle in Pfreimd, die Aktion „Advents-Los” sowie der „Krapfenschmaus” mit einer Rekordzahl von 12.552 verkauften Krapfen rundeten das Programm ab. Neben dem designierten Präsidenten Alexander Heinz fungieren ab Juli 2025 Dr. Norbert Frank als Vizepräsident, Pastpräsident Bernhard Gruber, Clubsekretärin Sabine Erlmeier und als Schatzmeister Bernd Rees. Die Rechnungsprüfung übernimmt Andreas Weindler. Club Master wird Gerhard Wellnhofer. Die Aufgaben bei internationalen Beziehungen und der Jumelage liegen dann bei Bernhard Gruber. Activity-Beauftragte wird Sabine Bauer. Für PR und Öffentlichkeitsarbeit zeichnet Christian Paulus verantwortlich. Ansprechpartner für Informatik und Mitgliederfragen wird Andreas Weindler, und den Punkt Lions Quest übernimmt Sabine Bauer. Bildunterschrift:
Der Lions Club Schwandorf mit Präsident Bernhard Gruber (rechts) übergab insgesamt 19 000 Euro an gemeinnützige Organisationen.  (Bild: Norbert Frank)

Lions Club Schwandorf unterstützt Organisationen mit 19.000 Euro

Das Lions-Hilfswerk engagiert sich alljährlich mit verschiedenen Aktionen, um Spendengelder für wohltätige Zwecke zu generieren. Der Erlös aus drei erfolgreichen Initiativen wurde nun feierlich an Vertreter mehrerer gemeinnütziger Organisationen überreicht. Zur feierlichen Spendenübergabe lud der Lions Club Schwandorf Vertreter von acht geförderten Organisationen ins Hotel Birkenhof in Hofenstetten ein. Besonders erfolgreich war die Aktion „Krapfen-Schmaus” zum Faschingsauftakt. Firmen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen konnten Krapfen bestellen, deren Erlös wohltätigen Zwecken zugutekam. „Insgesamt konnten wir 12.552 Krapfen verkaufen”, erklärte Gruber erfreut. Eine weitere Initiative war die Adventslose-Aktion in der Vorweihnachtszeit. Hier wurden 500 Lose verkauft. Anfang März folgte das Benefiz-Preisschafkopfturnier mit über 250 Teilnehmern unter dem Motto „Schafkopfen und Gutes tun”, mit dem weitere Gelder gesammelt wurden. Mit dem Geld ist die finanzielle Unterstützung für zahlreiche Projekte möglich. Jugendtreff Schwandorf: Thomas Elgass kündigte den Kauf einer neuen Tischtennisplatte an. „Wir sind immer bemüht, den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen”, betonte er und bedankte sich für die 1.000 Euro Spende. Musikschule Schwandorf: Helmut Jehl berichtete, dass die 2019 gegründete Musikschule mittlerweile 530 Schüler mit 18 Lehrkräften betreut. Die 1.000 Euro Spende soll in die Anschaffung eines Cellos fließen. Schwandorf Tigers (inklusive Basketballgruppe des TSV 1880 Schwandorf): Gisbert Gotz erklärte, dass die 1.000 Euro Spende zur Finanzierung von Fahrtkosten für Turniere verwendet wird. Der Inklusionsgruppe gehören 35 Personen, darunter Trainer, an. Das wöchentliche Training dient der motorischen und kognitiven Förderung der Teilnehmer. Stadt Pfreimd: 2.000 Euro fließen in die archäologischen Ausgrabungen in Iffelsdorf. Kreisheimatpfleger für Archäologie Kurt Engelhardt gab einen kurzen Einblick in die seit 2011 laufenden Ausgrabungen durch Studenten. Tafel Schwandorf: Christoph Imbach freute sich über 2.000 Euro für die Tafel. „Die Tafelarbeit ist aus dem Landkreis nicht mehr wegzudenken und ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich”, so Imbach. Die Spende wird zur Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs verwendet. Bruder-Gerhard-Hospiz: Leiterin Katharina Salbeck erklärte, dass jährlich rund 300.000 Euro zur Deckung der anfallenden Kosten durch die Johanniter benötigt werden. Integration Schwandorf: Elke Reinhard berichtete von Deutschkursen für ausländische Mütter und der Arbeit der „Kleiderläden Emma”. Der Verein erhielt eine Spende von 2.000 Euro. Kinderonkologie der Universität Regensburg: Prof. Selim Corbacioglu nahm eine Spende von 8.000 Euro entgegen. „Patienten aus ganz Deutschland reisen zur Behandlung nach Regensburg und benötigen Unterstützung”, so Corbacioglu.
Am frühen Morgen wurden 530 Kartons mit Krapfen in Nabburg angeliefert. Lions-Mitglieder brachten sie zu Firmen und öffentlichen Einrichtungen. (Bild: Claudia Völkl)

Ein Rekordergebnis beim „Krapfenschmaus” der Lions

Es werden immer mehr: Die Aktion „Krapfenschmaus” der Lions Clubs Oberpfälzer Wald und Schwandorf kommt bei Firmen und öffentlichen Einrichtungen an. 105 Adressaten ließen sich zum Faschingsbeginn beliefern: Mit 12 720 Krapfen.”So macht Ehrenamt Spaß”, freut sich Manuel Lischka (Lions Oberpfälzer Wald), der von Anfang an die Kontakte herstellte. Bei ihm liefen zum vierten Mal die Fäden für die Aktion „Krapfenschmaus” zusammen. Sie hat sich herumgesprochen. Nach 77 im Vorjahr waren es diesmal 105 Kunden, die sich zum Faschingsbeginn mit dem „Krapfenschmaus” der Lions Clubs Oberpfälzer Wald und Schwandorf beliefern ließen, um ihren Mitarbeitern eine Freude zu bereiten und dabei auch noch Gutes zu tun. Statt 9960 im Vorjahr konnten dank der guten Akquise der Mitglieder 12 720 Krapfen in 530 Kartons bestellt werden. Als dann gegen 6.30 Uhr die frischen Krapfen von einer regionalen Großbäckerei auf dem Kompark-Firmengelände von Karl Fleischer in Nabburg angeliefert wurden, waren sie in stabilen 24er Kartons schnell nach einem ausgeklügeltem Zeit- und Tourenplan in die Autos von Lions-Mitgliedern verladen, welche die Verteilung übernahmen. Das Haupt-Einzugsgebiet reichte vom Städtedreieck und Schwandorf im Süden, bis nach Wernberg-Köblitz im Norden, in den Raum Neunburg vorm Wald und Schönsee/Stadlern im Osten. „Wir wurden überall herzlich begrüßt, viele haben schon gesagt, dass sie auch nächstes Jahr wieder dabei sind,” freuen sich die beiden Präsidenten Thorsten Matheja vom Lions Club Oberpfälzer Wald und Bernhard Gruber von den Schwandorfer Lions über die bisherige Rekordzahl an Bestellungen. Der Erlös wird wieder in ein soziales Projekt im Landkreis Schwandorf fließen. Von den Spenden profitierten bisher unter anderem die regionalen Initiativen der Tafel, das Integrationsnetzwerk SAD sowie der Bau des Hospizes in Schwandorf und die Hospizarbeit.
north