Spendenübergabe an der Grundschule Neunburg: Lions-Mitglied Michael Steidl, Polizeioberkommissar Markus Schlegel von der Polizei Neunburg, Lions-Präsident Thorsten Matheja, Rektorin Sabine Bauer und die Verkehrs- und Sicherheitsbeauftragte der Grundschule, Heike Hanisch (hinten von links) freuten sich mit den Schülern, die die neuen Räder gleich ausprobierten. (Bild: Marcus Paulus)

Lions Club Oberpfälzer Wald übergibt Übungsfahrräder für die Neunburger Grundschule

Die Verkehrssicherheit der Schulkinder ist ein zentrales Anliegen der Grundschule Neunburg vorm Wald. Doch wer finanziert die benötigten sieben Übungsräder? Der Lions Club Oberpfälzer Wald reagierte spontan auf den Spendenaufruf der Schule. Die Verkehrssicherheit der Schulkinder – insbesondere der sichere Schulweg – liegt der Grundschule Neunburg vorm Wald am Herzen. Um den Schülern die nötigen Kompetenzen für einen sicheren Umgang im Straßenverkehr zu vermitteln, wird ein umfassendes Programm zur Verkehrserziehung angeboten.In den Jahrgangsstufen 1 bis 3 lernen die Kinder, Verkehrszeichen und -regeln zu beachten, um sicher zur Schule zu gelangen. Dabei wird auch Wert auf die eigene Sichtbarkeit – helle Kleidung und Reflektoren – gelegt. Zudem werden die Kinder im Umgang mit verschiedenen Verkehrssituationen geschult, sei es als Mitfahrende im Auto oder im Bus oder beim Fahren mit Tretrollern und Fahrrädern auf einem Übungsplatz. Um die Schonraumübungen auf dem Schulgelände durchführen zu können, brauchte die Schule sieben Übungsfahrräder. Auf einen Spendenaufruf meldete sich Michael Steidl, Mitglied des Lions Clubs Oberpfälzer Wald, und bot seine Schirmherrschaft für dieses Projekt an. Nach nur wenigen Tagen kam die erfreuliche Nachricht, dass der Club das Sponsoring für die sieben Räder übernehmen würde, die nun im Pausenhof der Grundschule übergeben wurden. Der Präsident des Lions Clubs Oberpfälzer Wald, Thorsten Matheja, und Michael Steidl übergaben den Schülern der Klasse 4b, stellvertretend für die gesamte Schülerschaft, die Räder im Wert von 3600 Euro. Die Schulleitung, vertreten durch Sabine Bauer, sowie das gesamte Lehrerkollegium freuten sich sehr über diese großartige Unterstützung. Mit vor Ort waren auch Markus Schlegel von der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald und Heike Hanisch, Verkehrs- und Sicherheitsbeauftragte der Grundschule Neunburg vorm Wald.
Am frühen Morgen wurden 530 Kartons mit Krapfen in Nabburg angeliefert. Lions-Mitglieder brachten sie zu Firmen und öffentlichen Einrichtungen. (Bild: Claudia Völkl)

Ein Rekordergebnis beim „Krapfenschmaus” der Lions

Es werden immer mehr: Die Aktion „Krapfenschmaus” der Lions Clubs Oberpfälzer Wald und Schwandorf kommt bei Firmen und öffentlichen Einrichtungen an. 105 Adressaten ließen sich zum Faschingsbeginn beliefern: Mit 12 720 Krapfen.”So macht Ehrenamt Spaß”, freut sich Manuel Lischka (Lions Oberpfälzer Wald), der von Anfang an die Kontakte herstellte. Bei ihm liefen zum vierten Mal die Fäden für die Aktion „Krapfenschmaus” zusammen. Sie hat sich herumgesprochen. Nach 77 im Vorjahr waren es diesmal 105 Kunden, die sich zum Faschingsbeginn mit dem „Krapfenschmaus” der Lions Clubs Oberpfälzer Wald und Schwandorf beliefern ließen, um ihren Mitarbeitern eine Freude zu bereiten und dabei auch noch Gutes zu tun. Statt 9960 im Vorjahr konnten dank der guten Akquise der Mitglieder 12 720 Krapfen in 530 Kartons bestellt werden. Als dann gegen 6.30 Uhr die frischen Krapfen von einer regionalen Großbäckerei auf dem Kompark-Firmengelände von Karl Fleischer in Nabburg angeliefert wurden, waren sie in stabilen 24er Kartons schnell nach einem ausgeklügeltem Zeit- und Tourenplan in die Autos von Lions-Mitgliedern verladen, welche die Verteilung übernahmen. Das Haupt-Einzugsgebiet reichte vom Städtedreieck und Schwandorf im Süden, bis nach Wernberg-Köblitz im Norden, in den Raum Neunburg vorm Wald und Schönsee/Stadlern im Osten. „Wir wurden überall herzlich begrüßt, viele haben schon gesagt, dass sie auch nächstes Jahr wieder dabei sind,” freuen sich die beiden Präsidenten Thorsten Matheja vom Lions Club Oberpfälzer Wald und Bernhard Gruber von den Schwandorfer Lions über die bisherige Rekordzahl an Bestellungen. Der Erlös wird wieder in ein soziales Projekt im Landkreis Schwandorf fließen. Von den Spenden profitierten bisher unter anderem die regionalen Initiativen der Tafel, das Integrationsnetzwerk SAD sowie der Bau des Hospizes in Schwandorf und die Hospizarbeit.
north