Die alljährliche Kommandantenbesprechung der sechs Feuerwehren des Marktes Schwarzhofen fand vor kurzem im Gasthaus Wilholm in Uckersdorf statt. Zu diesem regelmäßigen Austausch lud Erster Bürgermeister Maximilian Beer als Dienstherr der Aktiven alle Ersten und Zweiten Kommandanten ein. Neben den Kommandanten waren der scheidende zuständige Kreisbrandmeister Konrad Hoch, sowie die Feuerwehrsachbearbeiterin der Verwaltungsgemeinschaft Neunburg, Carmen Reger-Mysik, anwesend.
Beer dankte den Führungsdienstgraden der sechs Ortswehren und den Aktiven, aber auch den Feuerwehrvereinen, für deren ganzjähriges zeitintensives ehrenamtliches Engagement. „Der Markt Schwarzhofen weiß, was er an seinen Wehren hat und dass wir uns auf Euch immer verlassen können, egal zu welcher Tages- oder Jahreszeit, egal, wie das Wetter draußen ist und egal, um was es geht”, so der Bürgermeister. Er ließ das Jahr 2024 Revue passieren und verwies auf die zahlreichen Aktivitäten.
Er würdigte die Haager Wehr, die in Rekordzeit und fast völlig in Eigenleistung einen funktionellen und optisch sehr ansprechenden Anbau an das Feuerwehrgerätehaus errichtet hat.
Insgesamt hatten die sechs Ortswehren 25 Einsätze, davon die meisten als Technische Hilfeleistungen, 3 Kleinbrände und 1 Großbrand. Äußerem unterstützten die FF Uckersdorf und Zangenstein beim Landkreislauf, der letztes Jahr durch das Marktgebiet führte.
Es wurden vom Markt wieder Ausrüstungsgegenstände und persönliche Ausrüstungsgegenstände, wie Druckschläuche, Schutzanzüge etc. beschafft, sowie der Kundendienst der Pumpen durchgeführt. Insgesamt wurden 2024 im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt von der Kommune rund 55.500 € für die Feuerwehren, die Fahrzeuge, Gebäude und Ausrüstung und den Brandschutz ausgegeben. „Es ist dies eine durchaus große Summe, aber es ist eine Investition in die Sicherheit und den Brandschutz unserer Marktgemeinde, also gut angelegtes Geld”, so der Bürgermeister. Es gehe nicht um eine Vereinsförderung, sondern um eine gesetzlich verankerte Pflichtaufgabe, der hier der Markt nachkomme, so Beer. Daneben steuerten die Feuerwehrvereine Geld und Zeit bei, was den Markt erheblich entlaste.
Das Jahr 2025 wird ein „Feierjahr” für die Feuerwehren des Marktes: Die Feuerwehr Haag begeht ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum in Kombination mit dem Patenbitten als Patenverein des Heimatfestes am Sonntag,1. Juni 2025 in Haag. Am 9. August 2025 wird der Ehrenabend für die Feuerwehren des Marktes in der Aula der Dr.-von-Ringseis-Schule stattfinden. Großer Höhepunkt wird vom 14.17. August 2025 das Jubiläum „160 Jahre FF Schwarzhofen” im Rahmen des Heimatfestes zusammen mit dem 95-jährigen Bestehen des Sportvereins Schwarzhofen sein.
Kreisbrandmeister Konrad Hoch wurde von Bürgermeister Beer im Kreise der Kommandanten bei seinem letzten dienstlichen Auftritt in Schwarzhofen verabschiedet. Beer kündigte an, dass eine offizielle Verabschiedung noch stattfinden werde. Hoch nutzte die Gelegenheit, sich bei „seinen” Feuerwehrlern und bei Bürgermeister Beer für die jahrelange konstruktive Zusammenarbeit zu bedanken.