Die neue Vorstandschaft des Fördervereins mit Bürgermeister Beer (links).  (Bild: Adolf Mandl)

Förderverein der Grundschule Schwarzhofen ganz für Kinder da

Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Dr.-von-Ringseis-Grundschule Schwarzhofen konnte die 1. Vorsitzende Sabine Süß einen kleinen Teil der Mitglieder des Vereins willkommen heißen, darunter Bürgermeister Maximilian Beer und Rektorin Andrea Graf-Ruetz. Sie informierte, dass man derzeit 74 Mitglieder habe. Sie dankte dem Elternbeirat, der weitgehend deckungsgleich mit dem Verein ist und immer mit dem Förderverein zusammenarbeitet. Sie stellte in ihrem Tätigkeitsbericht die zahlreichen Aktionen und Fördermaßnahmen im Schuljahr vor. Im Dezember 2023 hat man die Schule geschmückt und eine Nikolaus-Aktion durchgeführt. Die Weihnachtsaktion und Feier kamen gut an. Im Februar kaufte man Krapfen für die Kinder. Im März fuhr man ins Kino nach Oberviechtach, der Förderverein übernahm die Buskosten. Der Förderverein zahlte auch das Papiergeld für alle Kinder. Im April gab es ein Osterfrühstück und man schaffte Spielsachen für den Pausenhof an. Für den Radlersonntag beim Gasthaus Wilholm in Uckersdorf buken die Damen Kuchen; dafür machte der Wirt wieder eine Spende von 1000 Euro. Beim Blaulichttag gab man das Bewirtungsgeld aus. Im Mai fuhr man ins Theater nach Amberg. Ein Sportfest mit den Bundesjagendspielen feierte man zusammen mit der Grundschule Neukirchen-Balbini. Eine Theaterfahrt nach Rötz stiftete auch der Verein. Das Schulfest mit Verabschiedung der Viertklässler kam gut an. Beim Schulanfang spendierte man den Neulingen ein Schul-Shirt. Eine Fahrt nach Perschen sponserte man ebenfalls. Der Kassenbericht von Sandra Fink-Lorenz zeigte, dass man durch Aktionen beim Schulfest und Weihnachtsfest ein ansehnliches Polster angesammelt hat. Die Kassenprüfer Marianne und A. Mandl zeigten sich erfreut über die hervorragenden Einnahmen. Sie bescheinigten ihr eine gute Führung der Kassengeschäfte, auf ihren Antrag hin wurde ihr und dann auch der Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt. Bürgermeister M. Beer war des Lobes voll über den Einfallsreichtum, das Engagement und den Einsatz der Damen und überrascht vom großen Erfolg der „Truppe. „Eine tolle Leistung für die Kinder”, konstatierte er und zeigte sich „unendlich dankbar”. Er dankte auch der Schulleiterin und den Lehrerinnen für ihren Einsatz, auch sie hätten immer das Wohl der Kinder im Auge. Er sicherte die Unterstützung des Marktes auch weiterhin zu. „Die Kinder sind uns lieb und teuer, sie sind unsere Zukunft”, freute er sich. Beer informierte, dass der Markt gewaltige Summen in die General-Sanierung der Schule gesteckt habe oder noch aufbringen müsse. „Wir wollen die Eigenständigkeit von Schule und Kindergarten erhalten”, versicherte er. Nun konnte die Neuwahl der Vorstandschaft von Wahlleiter M. Beer zügig per Akklamation durchgeführt werden, da sich für jeden Posten jemand bereitfand. Neue 1. Vorsitzende wurde Johanna Betz, 2. Vorsitzende Stefanie Stoiber-Weinfurtner, Kassiererin Sandra Fink-Lorenz, Schriftführerin Kathrin Lohrer, Beisitzer Andrea Kraus, Sabine Süß und Susanne Hauser. Als Kassenprüfer wurden Marianne und Adolf Mandl bestätigt. Beer dankte der bisherigen Vorstandschaft für ihre großartige Arbeit und der neuen zur Bereitschaft zur Mitarbeit zum Wohle der Kinder. Er drückte die Wertschätzung des Marktes aus und informierte, dass die Mittagsbetreuung „floriere”. Man sei auf einem guten Weg zur Ganztagsschule, was für den Markt „fördertechnisch” gut sei und für den Bestand der Schule.
north