Zur Frühjahrsversammlung des Kulturförderkreises Schwarzhofen konnte der Vorsitzende, Bürgermeister Maximilian Beer, vor kurzem im Sitzungssaal des Rathauses den „harten Kern” willkommen heißen, dazu Pfarrer Markus Urban und 2. Bürgermeister Franz Stockerl. In seinem Rückblick nannte er als Höhepunkt vor allem das Kirchenkonzert „Novemberlieder” mit dem „Velden-Ensemble” unter der Leitung von Pfarrer Holger Kruschina. Gefallen konnte auch die Märchenwanderung der Theaterfreunde sowie die Musikanten beim Marktfest, Auch die Neujahrsandacht des Kirchenchors fand großen Anklang. Beer stellte dann die bereits feststehenden Veranstaltungen vor und nannte die Theateraufführungen der Theaterfreunde im März im Pfarrsaal sowie das Starkbierfest des SV Schwarzhofen ebenfalls in Pfarrsaal. Die Ramadama-Aktion findet am 19. April. Man hofft auf ähnlich gute Beteiligung wie beim „Rekord” vor zwei Jahren. Der Befreiung des KZ Auschwitz vor 80 Jahren wird auch beim Markt mit einer ganz speziellen Veranstaltung gedacht. Am 3.Mai wird der Autor Sebastian Christ um 19 Uhr in der Aula der Grundschule sein Buch über Otto Küsel vorstellen, der lange praktisch unbeachtet in Schwarzhofen lebte. Er war im KZ Auschwitz Funktionshäftling Nummer 2 und konnte in seiner Stellung vielen Häftlingen das Leben retten. Er wurde dafür später als „Engel der Polen” ausgezeichnet, war dann später auch Zeuge bei den Kriegsprozessen. Weitere Termine sind der Neubürgerempfang am 4. Mai in der Aula der Grundschule. Das Kindergartenfest des Schwarzachtal-Kindergartens geht am 5. Juli über die Bühne. Eine Veranstaltung zur Aktion Bayern-Tour Natur richtet man am 6. Juli zum 25-jährigen Jubiläum aus. Höhepunkt des Jahres wird das Heimatfest vom 14. bis 17. August sein auch mit kulturellen Highlights, etwa dem historischen Rundgang mit den Theaterfreunden. Alfred Wolfsteiner hat dazu bereits Szenenvorschläge ausgearbeitet. Es wird zu prüfen sein, ob sie „spielbar” sind. Beer stellte das Programm für das Heimatfest vor, demnächst soll es als Flyer verfügbar sein. Eine zeitaufwendige Aktion wird auch die geplante Fotoausstellung sein. Der Markt hat vor einiger Zeit 37 Luftaufnahmen aus dem Jahr1957 erworben, sie sollen „Grundstock” der Ausstellung sein. Ein Ausschuss soll einen Teil davon auswählen und sich Gedanken über das Format und das Darstellen machen. Die Ausstellung soll auf zwei Ebenen im Kindergarten gezeigt werden. Ein erstes Treffen soll am 28. Februar um 16 Uhr im Kindergarten erfolgen. Anfang September soll heuer im Gasthaus Weiß wieder die Aktion „Musi is beim Schartenbeck” über die Bühne gehen. Am 23. November gibt es wieder ein Kirchenkonzert mit dem „Velden-Ensemble” in der Pfarrkirche. Weitere Veranstaltungen befinden sich noch in der Planungsphase, so eine Marktführung, eine Marterl-Dokumentation, ein zweiter Selbstverteidigungskurs für Kinder und ein Schneiderkurs mit Recyclingsmaterial. Beer dankte allen für die rege Beteiligung und hoffte auf weitere Mitarbeit.