KLB wieder aktiv Nach sechs Jahren Pause wegen Corona und der Krankheit sowie dem Tod des langjährigen verdienten Vorsitzenden Joseph Frey fand wieder eine Jahreshauptversammlung der KLB Schwarzhofen am Sonntagnachmittag im Pfarrheim Schwarzhofen statt, mit dabei Reitinger Maria vom Diözesanverband. Der designierte Vorsitzende Johann Meier konnte dazu neben etlichen Mitgliedern besonders Pfarrer Markus Urban sowie Bürgermeister Maximilian Beer willkommen heißen. Zum Gedenken an die Verstorbenen (besonders Joseph Frey) erhob man sich von den Plätzen und betete ein Vater unser und Ave Maria. Pfarrer Markus Urban drückte seine Freude darüber aus, dass es mit der KLB weiter gehe. Er informierte, dass es in der Zukunft noch mehr Zusammenlegungen von Pfarreien geben werde und dass deshalb die Bedeutung von Laien in der Kirche zunehmen werde. Die Frauen-Vorsitzende Maria Schmid gab einen Rückblick auf die letzten sechs Jahre in der Arbeit der KLB. Alle Jahre gestalte man einen Kreuzweg und am Karfreitag eine Betstunde. Am Donnerstag vor dem Palmsonntag treffe man sich am Götzenhof in der großen und warmen Werkstatt zum Palmbüschelbinden; dafür dankte sie Josefine und Hans Götz. In den Corona-Jahren habe man die Büschel daheim gemacht und dann in der Kirche ausgelegt, was auch klappte. Die Palmbüschel und die Kräuterbüschel am 15. August werden jeweils zu den Gottesdiensten für einen guten Zweck verkauft -für Senegal und Indienhilfe. Beides werde immer gut angenommen. An Fronleichnam richte und schmücke man einen Altar beim Marktladen und gehe auch mit der Fahne mit ebenso wie am Erntedank-Gottesdienst. Im September hält Pfarrer M. Urban eine Andacht beim Bildstock von Bruder Klaus. Sie dankte hier Petra Gießübl für die musikalische Begleitung. Die frühere beliebte Faschingsveranstaltung musste wegen des Besucherrückgangs und Corona aufgegeben werden. Heuer konnte auch erstmals die Altkleidersammlung nicht durchgeführt werden, weil die Preise zu schlecht waren. Diese Sammlung war immer die Haupteinnahmequelle. Sie erinnerte daran, dass man etliche Mitglieder zu Grabe tragen musste, darunter eben Joseph Frey, sie dankte ihm für alles. Was er in vielen Jahren für die KLB getan hatte. Man konnte auch einige Geburtstags-Jubilare besuchen. Man bewirtete eine Kreisversammlung und dabei auch eine Abordnung von Senegalesen. Sie dankte auch Pfarrer M. Urban für die Unterstützung sowie allen Helferinnen und Helfern. Der Bericht von Kassier Manfred Grund zeigte, dass man trotz hoher Ausgaben noch ein Guthaben besitze. Die Kassenprüfer Hans Plößl, Pfarrer und Michael Heinrich bescheinigten ihm eine hervorragende Führung der Geschäfte, sodass ihm und der Vorstandschaft die Entlastung erteilt werden konnte. Für die anstehende Neuwahl der Vorstandschaft bildeten Maria Reitinger, Pfarrer Markus Urban und Bürgermeister Max Beer einen Wahlausschuss und führten die Wahl durch. Da ein Wahlvorschlag vorlag, ging die Wahl flott über die Bühne.
1.Vorsitzender Johann Meier, Stellvertreterin Josefine Götz;.1. Frauenvorsitzende Maria Schmid, Stellvertreterin Gertraud Größl; Schriftführer Johann Eckl; Kassier Manfred Grund; Beisitzer Annemarie Greiner, Agnes Kassier, Rosa Kaiser, Marianne Meier, Roswitha Turban. Zu Kassenprüfern wurden Johann Plößl und Michel Heinrich berufen. Pfarrer Markus Urban dankte der neuen Vorstandschaft und sicherte seine Unterstützung zu. Auch Bürgermeister Max Beer dankte der neuen Vorstandschaft und drückte seine große Freude darüber aus, dass es bei der KLB weitergehe. Ein Vortrag von Maria Reitinger über „Pilger der Hoffnung” zum Jubiläum 2025 schloss sich an.