Der traditionelle Seniorennachmittag für Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde und Pfarrei Schwarzhofen fand am Nachmittag des ersten Adventsonntags im Pfarrsaal wieder statt. Damit soll die gute Zusammenarbeit zwischen politischer Gemeinde und Pfarrei (die ja nicht ganz deckungsgleich sind) hervorgehoben werden. Das Programm wurde von örtlichen Gruppierungen bestritten und von einem Gast-Ensemble, das eine enorme Bereicherung darstellte – die „Reichenbacher Saitenklänge”. Bürgermeister Maximilian Beer hieß alle Gäste und Akteure herzlich willkommen. Sein besonderer Gruß galt dem Hausherrn Pfarrer Markus. Die Zahl der Senioren steige immer mehr, so dass man schriftliche Einladungen an 256 Personen über 70 Jahren versandt habe. Er dankte vor allem für die aktive Beteiligung der Gruppen. Beer dankte allen Ehrenamtlichen des Marktes, der Pfarrgemeinde für die Überlassung des Saals sowie den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern für die Vorbereitung und Bewirtung, der Schwarzhofener Musikgruppe-Petra Gießübl-Ruhland (Akkordeon), Margarete Beckmann (Gitarre) und Bernhard Unglert (Mundharmonika)für die musikalische Unterhaltung, vor allem auch dem Betreuerteam des ehemaligen Seniorenclubs mit Waltraud Roiger und Meta Arnold an der Spitze, auch all denen „im Hintergrund und hinter den Kulissen”, einer für die Organisation sowie allen, die mit für die schöne Tisch- und Saaldekoration gesorgt hatten. Er freute sich über den Aufgang zum Pfarrheim fast ohne Barrieren, der von vielen Senioren dankbar angenommen wurde, sparte er doch mühsames Treppensteigen. Pfarrer Markus Urban schloss sich den Dankesworten und guten Wünschen Beers. Er hob das gute Miteinander mit dem Markt hervor. Einen großen Teil des Programms -nämlich acht passende und zu Herzen gehende Lieder -gestalteten die „Reichenbacher Saitenklänge”, sieben Damen mit Veeh-Harfen, dazu als Sängerin Angelika Wilholm aus Altendorf-Murglhof, die sich bei ihren Liedern selbst mit der Gitarre begleitete. Ihre klare, wohlklingende und ausdrucksstarke Stimme beeindruckte, auch die Liedauswahl, die sowohl zum Advent als auch zu Senioren passte mit „alten” Liedern. Man sang auch gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zur Begleitung der Musik-Gruppe. Pfarrer M. Urban trug eine besinnliche Geschichte vor. Die Bewirtung der Gäste mit Kaffee, Tee oder Punsch sowie Plätzchen und Gebäck durch die Betreuer und Betreuerinnen sowie Unterhaltung brachte einen „erhöhten Geräuschpegel” mit sich. Der Besuch eines „ganz alten Herrn” lief nach musikalischer Einleitung glimpflich” ab, da alle Senioren „brav” gewesen waren, Knecht Ruprecht brauchte nicht aktiv zu werden. Jede und jeder Anwesende wurde mit einem kleinen Präsent bedacht. Eine erfreuliche Überraschung stellte der Besuch Altendorfer Pfarrers Savarimutha Selvarasu dar, der sich erstmals hier vorstellte. Er kam deshalb, weil der Schwarzhofener Ortsteil Zangenstein zur Pfarrei Altendorf gehört. M. Beer dankte abschließend nochmals allen Beteiligten, aber auch den gekommenen Seniorinnen und Senioren. „Ein tolles Programm hatten wir heute, so vielseitig”, lobte er abschließend, wünschte alles Gute für die Advents- und Weihnachtszeit und ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Dem schloss sich Pfarrer M. Urban für die Pfarrgemeinde gerne an.