Mit einer Abordnung besuchten Vertreter des Marktes, der Freiwilligen Feuerwehr und des Sportvereins Schwarzhofen wie der Feuerwehr Haag bei Schwarzhofen den Bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Erster Bürgermeister Maximilian Beer und seine Mit-Festleiter Christian Voith und Andreas Immervoll trugen dem im Landkreis Neumarkt beheimateten Minister die Ehrenschirmherrschaft für das Schwarzhofener Heimatfest an, das vom 14. bis 17. August groß gefeiert wird. Neben dem Markt feiert die Feuerwehr Schwarzhofen ihr 160-jähriges und der Sportverein sein 95-jähriges Gründungsfest im Rahmen des Heimatfestes. Auch der Patenverein, die Feuerwehr Haag bei Schwarzhofen, ist ein Jubilar und kann heuer genau im August ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum feiern. Fünf Tage mit Abwechslung, Unterhaltung, Überraschungen und einer „gscheide Gaudi” für Jung und Alt, für Schwarzhofener wie auch Gäste aus Nah und fern, prägen das Heimatfest, betonte Bürgermeister Beer. Auch habe man ein attraktives Rahmenprogramm für alle fünf Fest-Tage zusammengestellt.
Heimatminister Füracker, der Schwarzhofen von zahlreichen Besuchen kennt, nahm sehr gerne die Ehrenschirmherrschaft an und sprach den Organisatoren und allen Mitwirkenden seinen Respekt für die immense und zeitaufwändige langjährige Vorarbeit für das Fest aus und wünschte ein gelungenes, unfallfreies und von einem großen Miteinander geprägtes Fest, das noch lange in schöner Erinnerung bleiben möge. Er sei schon seit Jahrzehnten mit dem Ersten Bürgermeister freundschaftlich verbunden und übernehme deshalb sehr gerne die Aufgabe, das Fest zusammenmit dem Schirmherrn, Landrat Thomas Ebeling, zu beschirmen. Als „Insignien” seiner angetragenen Funktion bekam er „einen für einen CSUler politisch korrekten” schwarzen Schirm mit dem Marktwappen Schwarzhofens, eine Urkunde und eine Komposition einheimischen Bieres der Region zur Stärkung, bemerkten mit einem Lächeln die Festleiter bei der Übergabe.