Als „familienfreundliche Kommune” liegt dem Markt Schwarzhofen das Wohl seiner jüngsten Bürgerinnen und Bürger sehr am Herzen. Deshalb lud Bürgermeister Maximilian am Sonntagnachmittag alle im Jahr 2024 Neugeborenen mit ihren Eltern zu einem Empfang in den Schwarzachtal-Kindergarten ein. 11 +2 Einladungen wurden versandt, es gab neun Zusagen, ein Kind musste krank absagen. Max Beer hieß alle Kinder und Eltern herzlich willkommen und stellte heraus, dass dieser Empfang für ihn eine Selbstverständlichkeit sei. Er stellte dann die drei Gruppen im Kindergarten vor: Grüne Gruppe – Krippenkinder; Rote Gruppe – Altersgemischte Gruppe; Blaue Gruppe – Reguläre Gruppe. Derzeit besuchen 59 Kinder den Kindergarten – 32 Regelkinder, 4 Migrationskinder, 23 Krippenkinder, 4 Gastkinder. Beer stellte danach auch das Kindergarten-Personal um die Leiterin Marion Weiß vor und betonte dabei, dass es „hochmotiviert” sei und dankte allen für ihren Einsatz. Die Betreuungszeit ist von 7.00 bis 15.00 Uhr. „Wir würden auch länger aufmachen, wenn genügend Bedarf wäre”, betone Beer. In der Krippengruppe können Kinder ab einem Jahr aufgenommen werden. Beer informierte dann über die Besuchsgebühren. Die Elternbeiträge für die gesamte Kindergartenzeit werden nach wie vor mit 100 Euro pro Kind und Monat vom Freistaat bezuschusst. Der Zuschuss wird ab dem 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird und bis zur Einschulung bezahlt. Auf Antrag können seit Anfang 2020 die Beiträge auch für Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres durch das Zentrum Bayern Familie und Soziales übernommen werden. Ein Bus wird für Kinder aus den Ortsteilen eingesetzt, er ist seit 01.09.2023 kostenlos. „Die Kinder sind uns lieb und teuer”, versicherte Beer und nannte die Kosten: Personalkosten 471427 Euro; Gebäudeunterhalt/Bewirtschaftung 30220 Euro; Gastkinder in fremden Einrichtungen 27827 Euro; Gesamt 519474 Euro. Die Finanzierung des Kindergartenbetriebs erfolgt durch Elternbeiträge, Beiträge des Marktes und Betriebskostenförderung. Der Neubau der Krippe und der Ausbau des Bestandsgebäudes verschlang 2651000 Euro, der Markt musste 1760000 Euro selbst aufbringen. Der Markt tut auch sonst viel für die Kinder. So gibt es Spielplätze in Schwarzhofen an der Schwarzach, in Schwarzeneck, in Schönau und Zangenstein (er wurde in den letzten beiden Jahren neu gestaltet). Für die Außenfläche des Schwarzachtal-Kindergartens wurde ein neuer Spielturm gekauft, er wird im März/April aufgestellt. In der Schule gibt es eine Eltern-Kind-Gruppe „Mäusekinder”. Eine Bücherei gibt es auch in der Schule. Der Markt hat Bauplätze geschaffen „Hennensteig II” und am Kalvarienberg, er zahlt auch nach wie vor Baukindergeld. Beer überreichte dann mit seinem Stellvertreter Franz Stockerl ein Markt-Badetuch an alle Neugeborenen. Die Eltern konnten sich danach alle Räumlichkeiten ansehen und sich auch stärken, denn das Personal hatte vorgesorgt.