Am Samstag, den 29. März 2025 organisierte der Imkerverein Schnaittenbach eine Praxisschulung mit dem Thema „Desinfektion und Reinigung im Imkeralltag“.
Besonderes Augenmerk wurde auf die praktische Umsetzung gelegt. Über 1000 Rähmchen und diverse Imkergeräte wurden unter fachkundiger Anleitung des Referenten Roland Singer gereinigt und desinfiziert. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, wichtige Techniken zu erlernen und ihre eigenen Geräte zu reinigen. Die Arbeit wurde durch das gemeinsame Zusammenhelfen der Vereinsgemeinschaft erleichtert, was den Teamgeist und die Solidarität unter den Imkern deutlich stärkte. „Die Hygiene im Bienenstock ist von entscheidender Bedeutung“, erklärte Referent und Gesundheitswart Roland Singer. „Mit der richtigen Reinigung können viele Krankheiten vermieden und die Bienengesundheit nachhaltig gefördert werden.“ Die hohe Teilnehmerzahl und das positive Feedback zeigen, wie wertvoll solche praxisnahen Schulungen für die Imker-Gemeinschaft sind. Der Imkerverein plant bereits weitere Veranstaltungen, um auch in Zukunft aktiv Unterstützung zu bieten. Die nächste Veranstaltung: Thema Schwarmverhinderung wird bereits am Donnerstag, den 10. April 2025 stattfinden. Von 19:00 bis 21:00 Uhr lädt der Verein ins Vereinslokal Kellerhäusl in Schnaittenbach ein. Der Referent des Abends, Michael Völkl, wird über das wichtige Thema Schwarmverhinderung sprechen.
Zusätzlich besteht an diesem Abend die Möglichkeit für Vereinsmitglieder, Bienenfutter über eine Sammelbestellung zu bestellen. Alle weiteren Termine finden Interessierte auf der Website des Vereins unter www.imkerverein-schnaittenbach.de.