Schnaittenbach. (wfw) Die ordentliche Mitgliederversammlung der Krippenfreunde Schnaittenbach eV fand im Kellerhäusl statt und war mit 33 Mitgliedern gut besucht. Vorsitzender Uli Reindl konnte unter den Anwesenden auch Pfarrer Helmut Brügel und 3. Bürgermeister Manfred Schlosser als Vertreter der Stadt Schnaittenbach begrüßen. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorsitzenden, des Kassiers und der Kassenrevisoren, Wichtigster Punkt aber war die Neuwahl des gesamten Vorstands.
In seinem Bericht blickte der Vorsitzende auf das vergangene Jahr zurück und rief Veranstaltungen und Ereignisse wie den Auf- und Abbau der Freikrippe auf dem Marktplatz, die Frühjahrswanderung mit Heinz Gebhardt nach Kohlberg, die Besichtigung der Bischöflichen Krippensammlung im Ordinariat in Regensburg und die Adventfeier in Erinnerung. Bei der Jubiläumsausstellung der Amberger Krippenfreunde waren der Schnaittenbacher Krippenverein mit der großen Pickl-Krippe vertreten und konnte drei alte Krippen der aus den böhmischen Niederlanden stammenden Krippenschnitzer Anton und Josef Wendler, die sich nach dem Krieg in Amberg niedergelassen hatten, vermitteln. Der Kinderkrippenbaukurs im Herbst war binnen weniger Tage ausgebucht und ein schöner Erfolg. Dagegen bestand für den angebotenen Baukurs für Erwachsene keine Nachfrage.
Der Kassenbericht der Schatzmeisterin Karin Kraus offenbarte die Aus- und Einnahmen des Vereins und eine solide Vermögenslage. Die Kassenprüfer Helmut Pichl und Michael Reindl bescheinigten eine ordentliche Kassenführung und schlugen der Versammlung die Genehmigung der Jahresrechnung und die Entlastung des Vorstands vor.
Die anstehenden Neuwahlen wurden vom Wahlausschuss, bestehend aus Stefan Reindl, Pfarrer Helmut Brügel und Manfred Schlosser, zügig und routiniert über die Bühne gebracht, da für jede Position ein Kandidat vorgeschlagen werden konnte. Der Vorsitzende Uli Reindl wurde in seinem Ehrenamt ohne Gegenstimme bestätigt. Neuer 2. Vorsitzender ist Erwin Panzer aus Hirschau und zur neuen Schriftführerin wurde Birgitt Pröls gewählt, Schatzmeisterin bleibt Karin Kraus und Beisitzer sind nun der bisherige 2. Vorsitzender Peter Pichl und weiterhin Manuela Fronhofer, Kassenprüfer bleiben Helmut Pichl und Michael Reindl. Pfarrer Helmut Brügel dankte in seinem Grußwort für die wertvolle Arbeit des Krippenvereins insbesondere beim Kinderkrippenbaukurs und für die angebotene Beteiligung am Projekt Kirchenkrippe. 3. Bürgermeister Manfred Schlosser freute sich über das rege Vereinsleben und das kulturelle Angebot, das der Krippenverein alljährlich schafft. Er rief insbesondere den ersten Krippenweg zu Corona-Zeiten in Erinnerung und freute sich, dass der Krippenweg heuer im Advent voraussichtlich wieder stattfinden wird.
Zum Abschluss der Versammlung verabschiedete der Vorsitzende Uli Reindl die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Richard Rauch und Bernhard Büller und dankte für die wertvolle Mitarbeit in den letzten sechs Jahren seit der Gründung. Mit einem Ausblick auf die kommenden Termine endete die harmonische verlaufene Mitgliederversammlung:
25./26 April Styrodur-Grundkurs mit Hildegard Vitzthum, 18. Mai Frühjahrswanderung im Freudenberger Oberland, 11. Juli erneut Besichtigung der Bischöflichen Krippensammlung in Regensburg. Weitere Informationen bei Vorsitzendem Uli Reindl.