Auf der Jahreshauptversammlung der CSU Schnaittenbach betonte Ortsvorsitzender Thomas Hottner die Stärkung der Partei in allen Gliederungen und stellte die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.
Die Seniorenunion Kaolinpott, ein Zusammenschluss der CSU-Ortsverbände Hirschau, Schnaittenbach, Ehenfeld, Kemnath a.B. und Massenricht, wurde erfolgreich gegründet und zähle bereits über 30 Mitglieder. Bei der Jungen Union Schnaittenbach stehe in der Führung ein Wechsel an und eine neue Vorstandschaft wurde gefunden. Die bisherige Vorsitzende Iris König müsse altersbedingt ausscheiden müsse, ihr Engagement würdigte Thomas Hottner herzlich. Die Frauenunion unter der Leitung von Elisabeth Kraus sei seit Jahren ein aktiver und wichtiger Bestandteil des Ortsverbands.
„Das gesamte Jahr über sind wir mit zahleichen Veranstaltungen präsent“ blickte der Ortsvorsitzende auf die Aktivitäten zurück.
Als Höhepunkt betrachtete er dabei den Europa-Stammtisch mit dem Besuch von Staatssekretär Florian Herrmann und MdEP Christian Doleschal. Die Resonanz zu den Vorträgen über das Heizungsgesetz, Wolf oder Rehkitzrettung seien durchwegs positiv gewesen und die Geselligkeit sei mit dem Bockbierfest im Kellerhäusl und dem Martini-Gans-Auskarten auch nicht zu kurz gekommen. Zum festen Bestandteil gehören der CSU-Kinderfasching, sowie die Beteiligung am Ferienprogramm und Weihnachtsmarkt. Hottner sieht die CSU Schnaittenbach ist gut aufgestellt für die Kommunalwahl 2026.
Bei der Neuwahl des Ortsvorstandes wurde Thomas Hottner ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertreter sind künftig Iris König, Marcus Schwabl und Fredi Weiß. Manuela Fronhofer bleibt weitere zwei Jahre Schatzmeisterin, ebenso Markus Nagler Schriftführer. Die Riege der Beisitzer besteht aus Monika Epp, Günther König, Michael Werner, Johann Schorner, Armin König, Michael Ott, sowie Robin und Liborius Gräßmann. Stefan Hass ist Neumitgliederbeauftragter und Kassenrevisoren sind Matthias Rackwitz und Alexander Wagner.
Delegierten in die Kreisvertreterversammlung sind Thomas Hottner, Fredi Weiß, Markus Nagler, Manuela Fronhofer, Marcus Schwabl, Elisabeth Kraus, Marcus Eichenmüller, Monika Epp und Stefan Haas. Zu Ersatzdelegierte wurden Lukas Schiffler, Michael Ott, Iris König, Matthias Rackwitz, Armin König, Johann Schorner, Günther König, Josef Reindl und Robin Gräßmann gewählt.