Nach guter Tradition lädt die Stammesleitung im März die Schnaittenbacher Pfadfinderschaft zur Stammesversammlung im Vitusheim ein. Jene Stammesversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium auf Stammesebene in der DPSG. Sie tagt mindestens einmal im Jahr. Bei dieser Versammlung wird die Kindermitbestimmung wahrgenommen. Der Einladung der Stammesleitung folgten insgesamt 84 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Ehemalige und das Jugendwerk St.-Georg e. V. unter dem Vorsitz von Daniel Först und Markus Frauendorfer. Darüber hinaus folgten der Erste Bürgermeister Marcus Eichenmüller, der Bezirksvorsitzende Julian Hummel (Stamm Amberg) und Bezirkskuratin Julia Härteis (Stamm Ammersricht). Anfangs begrüßten die beiden Stammesvorstände Kim Ruhnau und Moritz Heldmann alle Gäste, sie dankten für das zahlreiche Erscheinen und das große Engagement aller Mitglieder. Anschließend erhielt Stefan Dotzler, in Personalunion Pastoralreferent der Pfarrei und Stammeskurat, das Wort, der für den geistlichen Impuls sorgte – gleichzeitig nutzten Ruhnau und Heldmann den Moment, um Stammeskurat Stefan Dotzler ein Kuratenkreuz (Umhängekreuz aus Holz für die geistliche Leitung im Stamm) zu überreichen. Bürgermeister Marcus Eichenmüller sprach seinen Dank an die Stammesleitung und die Leiterrunde für die einmalige Jugendarbeit in Schnaittenbach aus. Er betonte, dass er stets ein offenes Ohr für die unterschiedlichsten Anliegen habe und betonte, dass er sich jederzeit auf die Schnaittenbacher Pfadfinderschaft verlassen könne. Auf der Tagesordnung standen mehrere Punkte, die es abzuarbeiten galt, darunter der Arbeitsbericht der Stammesleitung sowie der Bericht über geplante Aktionen und Vorhaben. Das größte Highlight für dieses Jahr ist das bevorstehende Auslandslager in der ersten Sommerferienwoche in Tschechien. Im vergangenen Jahr waren besonders das große Diözesanlager bei Schwangau am Fuße des Schlosses Neuschwanstein und das 70-jährige Gründungsjubiläum im Rahmen des Sommerfestes am Bischof-Rosner-Platz herausragende Ereignisse. Obendrein auf der Agenda standen die Gruppenberichte: Einfallsreich und kreativ ließen die einzelnen Stufen von jung bis alt ihr Jahr mit spannenden Berichten und Fotopräsentationen Revue passieren. Abschließend ließ man den Abend bei Erinnerungen und Anekdoten aus alten Tagen ausklingen.