Für die Grund- und Mittelschule Pressath ist es Tradition geworden: Die Beteiligung an der Aktion „Für das Leben und die Hoffnung”, bei der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit kleinen Paketen für etwas weihnachtliche Freude sorgen können. Ins Leben gerufen wurde sie vom Kirchenthumbacher Hans Karl, der seit Jahrzehnten bedürftige Kinder und Familien in Bosnien, im Kosovo oder in Bulgarien unterstützt.
Auf Initiative der Schülersprecher Kaan Patar, Justin Bardosana und Randi Alyas wurden in allen Klassen Spielzeug, Kleidung oder auch Süßigkeiten eingesammelt. Gemeinsam mit dem in diesem Schuljahr neu installierten „Unterstützungsgremium” mit Joanna Zintl, Emilia Krüger und Brooks Bruckner, konnte die SMV der Mittelschule Pressath rund 30 gar nicht so kleine Pakete festlich verpacken. Unterstützt wurden sie dabei von der 8. Klasse und ihrem Klassenleiter Wolfgang Veigl-Meyer.
Die Pressatherin Elke Kirchberger, die seit langem für die Aktion tätig ist, konnte sich darüber freuen, dass all die Präsente kaum Platz in ihrem PKW fanden. Wenn die Zollformalitäten erledigt sind, treten sie Anfang Dezember im LKW den Weg in Richtung Balkan an.