Veröffentlicht am 16.01.2025 11:54

Feuerschützen Schmidmühlen e.V. ehren ehrenamtliche Tätigkeiten im Verein

von Dominik Wondrak

Den neuen Ehrenvorsitzenden Theo Fochtner (Mitte rechts) und dem neuem Ehrenmitglied Christian Dietrich (Mitte links) wurde durch die Vorstandschaft vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dominik Wondrak (rechts) und seinen Stellvertreter Fabian Simon) links gratuliert. (Bild: Josef Popp)
Den neuen Ehrenvorsitzenden Theo Fochtner (Mitte rechts) und dem neuem Ehrenmitglied Christian Dietrich (Mitte links) wurde durch die Vorstandschaft vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dominik Wondrak (rechts) und seinen Stellvertreter Fabian Simon) links gratuliert. (Bild: Josef Popp)
Den neuen Ehrenvorsitzenden Theo Fochtner (Mitte rechts) und dem neuem Ehrenmitglied Christian Dietrich (Mitte links) wurde durch die Vorstandschaft vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dominik Wondrak (rechts) und seinen Stellvertreter Fabian Simon) links gratuliert. (Bild: Josef Popp)

Seit nunmehr (fast) zwei Jahrzehnten gibt es im Markt Schmidmühlen einen vierten Schützenverein, die „Feuerschützen e.V. Schmidmühlen“. Neben den drei weiteren Schützenvereinen des Marktes, die ausschließlich den Schießsport mit Luftdruckwaffen ausüben, konnten sich die Feuerschützen bald als Klein- und Großkaliberschützenverein etablieren und gehören mittlerweile fest zur Vereinsgemeinschaft des Marktes. Der kontinuierliche Aufwärtstrend lässt sich auch bei den Mitgliederzahlen festmachen beziehungsweise dokumentieren, wie aus dem Bericht des 1. Vorsitzenden Dominik Wondrak bei der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Lautenschlager hervorging. Mittlerweile gehören 62 Mitglieder dem Verein an – es könnten aber durchaus mehr sein, aber vor einigen Jahren hat der Verein die Anzahl der Mitglieder kontingentiert. Der Verein kann im kommenden Jahr auf ein „rundes“ Vereinsjubiläum schauen. Nachdem der Verein 2006 gegründet wurde, kann er dann auf zwei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Neben Gründungsvorsitzenden Helmut Dietrich sowie Daniel Wolfsteiner und Theo Fochtner steht nun seit vergangenen Jahr Dominik Wondrak mit seinem Stellvertreter Fabian Simon dem Verein vor. Die Jahreshauptversammlung beginnt traditionell mit dem Gedenken an die drei, seit der Vereinsgründung verstorbenen Mitglieder. Aus dem Bericht des Vorsitzenden ging hervor, dass im vergangenen Jahr dreizehn Schießen und eine Vereinsmeisterschaft abgehalten wurden. Im Juni war eine Mitgliederversammlung angesetzt. Ferner traf sich die Vorstandschaft zu drei Sitzungen, einem Mitglied konnte man zum 70. Geburtstag gratulieren und das Jahr schloss man mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier ab. Neben der Entlastung des Vorstands für das Haushaltsjahr 2024 und einer Sicherheitsbelehrung über die strikte Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei Handhabung und Verwahrung der Sportgeräte hatte die diesjährige Jahreshauptversammlung einen besonderen Tagesordnungspunkt vorgesehen.

Die Würdigung des Ehrenamtes soll bei den Feuerschützen keine leere Worthülse sein. So hat sich die Vorstandschaft darüber beraten, wie es auch künftig möglich ist, das Engagement für den Verein attraktiv zu gestalten. In diesem Zug machte der Versammlungsleiter zwei Vorschläge zur Übernahme als Ehrenvorsitzenden bzw. Ehrenmitglied. Die Ehrenordnung der Satzung definiert den Status des Ehrenmitglieds und des Ehrenvorstands. Für die ernannten Personen bedeutet dies unter anderem die Beitragsfreiheit im Verein. Die Mitgliedschaft beim Dachverband (BBS) würde dann künftig durch den Verein getragen. Einstimmig zum Ehrenvorsitzenden wurde Theo Fochtner ernannt. Er ist Gründungsmitglied, übernahm 2016 den Verein und führte ihn bis Januar 2024 mit äußerster Akribie und großem Engagement. In seiner Würdigung betonte Dominik Wondrak, dass Theo Fochtner als ehemaliger Vorsitzender unter anderem in der Pflege der Satzung und des Vereinsregisters der Feuerschützen einen großartigen Beitrag für das Vereinsleben geliefert hat. „Er ist auch jetzt noch ein zuverlässiger Berater in Waffenrechts- und Verwaltungsangelegenheiten des Vereins“, so der Vorsitzende. Weiter ernannte die Versammlung Christian Dietrich zum Ehrenmitglied. Christian Dietrich war als Gründungsmitglied der Feuerschützen schon in vielen Tätigkeiten verantwortlich. Unter anderem als zweiter Vorstand, und er hat sich um die Vereinskleidung, die Ehrennadeln und diverse Ausflüge gekümmert. Er war Hauptakteur und Organisator der Vereinsbiwaks und hat sich lange Zeit um die Scheiben für die Königsschützen gekümmert. Dritter Bürgermeister Martin Bauer gratulierte für die gute Vereinsarbeit in den letzten Jahren. Die Feuerschützen haben ihren festen Platz in der Gemeinde und er zeigte sich auch darüber erfreut, dass auch im neunzehnten Jahr bei den Feuerschützen noch „alles im Lot“ sei.

Hintergrund
Am 25. Oktober 2006 wurde der Verein gegründet. Als Vereinslokal wählte man den Gasthof Lindenhof, seit einigen Jahren ist das Gasthaus Lautenschlager die Heimat des Vereins. Initiator war damals Helmut Dietrich, der damals auch zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde und der erste Ehrenvorsitzende des Vereins wurde. In den ersten Jahren führte der Verein den Namen „Vilstalschützen Schmidmühlen“. Um aber Verwechslungen mit dem Schützenverein Emhof (Vilstalschützen Emhof) zu vermeiden, nahm man eine mittlerweile rechtskräftige Namensänderung vor. Seit 2011 führt der Verein den Namen „Feuerschützen e. V. Schmidmühlen“ und hat seinen Sitz in Schmidmühlen.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north