Die Königsproklamation beziehungsweise die Ehrung der Vereinsmeister ist der Höhepunkt eines jeden Schützenvereins und meist auch der Höhepunkt einer Sportsaison, so auch bei den Feuerschützen Schmidmühlen. Der Verein hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt und konnte mittlerweile die 60-Mitglieder-Grenze überspringen. Die Feuerschützen Schmidmühlen e.V. wurden am 25. Oktober 2006 im damaligen Gasthaus Eckmeder gegründet. Die Vereinsgründung war ein richtiger Schritt und durchaus zukunftsgerichtet. Das Interesse am Schießsport mit Klein- und Großkaliberwaffen ist nach wie vor groß, dies belegt die Entwicklung der letzten Jahre. In aller Regel treffen sich die Mitglieder des Vereins mindestens einmal im Monat, um ihren Sport auszuüben. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Waffen wird durch viele gut ausgebildete und geschulte Schießaufsichten gewährleistet. Der Verein gehört dem Bund Bayerischer Schützen e.V. an, der wiederum Landesverband im Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V. ist.
Neben dem sportlichen Wettkampf und der Geselligkeit pflegen die Feuerschützen in der Lauterachtal-Gemeinde auch die Tradition. Hierzu gehört insbesondere das jährliche Königsschießen. Zur Königsproklamation und Vereinsmeisterehrung trafen sich die Feuerschützen am 6. Januar in ihrem Vereinslokal Lautenschlager in Eglsee. Der Schützenkönig bekommt bei den Feuerschützen als offizielles Zeichen eine Schützenscheibe. Diese Scheibe lässt der Verein extra anfertigen. Die Proklamation des Schützenkönigs ist immer eine spannende Sache. Diesen Titel errang diesmal Andreas Segerer. Erstmals führten der neue Vorsitzende und Schützenmeister Dominik Wondrak und der Sportleiter Daniel Wolfsteiner die Proklamation durch. Dem neuen Schützenkönig gratulierten nicht nur die Mitglieder, sondern auch dritter Bürgermeister Martin Bauer. Dieser zeigte sich beeindruckt von der guten Vereinsarbeit, die geleistet wurde. Wichtig, so der dritte Bürgermeister, ist ein guter Zusammenhalt in einem Verein.
Geehrt wurden auch die Vereinsmeister, sie erhielten die entsprechenden Siegerurkunden. In den folgenden Disziplinen wurden die Besten geehrt:
Langwaffe Großkaliber
1. Josef Justinger
2. Sascha Merz
3. Christian Dietrich

Langwaffe Kleinkaliber
1. Daniel Wolfsteiner
2. Alain Tirolf
3. Karl Brogl

Kurzwaffe Großkaliber
1. Max Bink
2. Alain Tirolf
3. Peter Segerer

Kurzwaffe Kleinkaliber
1. Fabian Simon
2. Vinzenz Metschl
3. Peter Pinzl

Königsscheibe
Andreas Segerer