Der Nikolaus hatte für die Senioren Geschenke dabei. (Bild: Johann Bauer)

Nikolaus auch beim Seniorennachmittag der Pfarrei mit dabei

Die Pfarrei hatte die Senioren in das Pfarrheim zum monatlichen Seniorennachmittag eingeladen. Auch der Nikolaus kam zu Besuch. Das Organisationsteam hatte sich für die Gestaltung des Nachmittags wieder sehr viel einfallen lassen. Das Pfarrheim war bis auf den letzten Platz gefüllt und mit Tischgestecken wunderbar adventlich gedeckt. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Plätzchen bestens gesorgt, sogar Glühwein wurde neben anderen Getränken gereicht. Pfarrer Norbert Große begrüßte die Senioren und dankte dem Organisationsteam für die Vorbereitungen. „Staad staad eatz is Advent” sangen die Schmidmühlner Sängerinnen unter anderem, die den Nachmittag gesanglich umrahmten. Ein „Adventgedicht” trug Elisabeth Schönberger vor. Die Senioren lauschten den Vorträgen und Liedern und freuten sich über den gelungenen Nachmittag. Marianne Fleischmann las den Text „Maria das klare Licht“. Man konnte dabei erfahren, dass Maria das Bild des von Jesus Christus erlösten Menschen sei. Selbst Pfarrer Norbert Große griff zu seiner Gitarre und sang mit den Senioren ein Lied. Anschließend wurde der Nikolaus im Pfarrheim begrüßt. Dieser konnte aus seinem Buch berichten. Der Nikolaus kam natürlich nicht mit leeren Händen und hatte für jeden Gast ein Geschenk mit dabei. Die verteilte er mit Pfarrer Norbert Große. Viel zu schnell verging mal wieder der kurzweilige Nachmittag und es hat allen Besuchern sehr viel Spaß und Freude gemacht.
Pfarrer Werner Sulzer (links), Urlaubsvertretung Pfarrer Sherin Varghese (rechts), Claudia Kraus (vordere Reihe mitte), die ausgeschiedenen und neuen Ministranten, sowie die Ministranten der Rommwallfahrt (bjo) (Bild: Johann Bauer)

Neuaufnahme in den Ministrantendienst und vier Jugendliche verabschiedet

Pfarrer Werner Sulzer hat beim Gottesdienst vier Jugendliche aus der Ministrantenschar verabschiedet und drei Kinder neu aufgenommen. Außerdem wurde Mesnerin Claudia Kraus geehrt und der Reisesegen für die Ministranten der Romwallfahrt gespendet. „Herr, unser Gott, in diesem Gottesdienst beginnen Jungen und Mädchen ihren Dienst als Ministranten. Sie stellen sich damit in deinen Dienst. Wir danken dir für ihre Bereitschaft und für das Geschenk, das diese jungen Menschen für unsere Gemeinde bedeuten. Erinnere sie immer wieder daran, wem sie dienen dürfen”, so Pfarrer Werner Sulzer. Die Buben und Mädchen gestalteten den Gottesdienst feierlich mit. Die Kinder nahmen Aufstellung vor dem Altar und Pfarrer Sulzer fragte sie „wollt ihr gerne Ministranten werden? Wollt ihr mit Freude mithelfen an der Feier der Gottesdienste? Wollt ihr euch um Gemeinschaft und Freundschaft unter den Ministranten bemühen? Worauf die Jugendlichen mit „Ich will” antworteten. Dann übergab Pfarrer Werner Sulzer ein Kreuz und nahm sie per Handschlag in die Ministrantenschar auf. Applaus der Kirchbesucher wurde den Jugendlichen mit auf den Weg gegeben. Anschließend trugen die Ministranten das Kreuz, Kerzen, Blumen, Brot und Wein zur Gabenbereitung zum Altar. Zum Abschluss des Gottesdienste sagte Pfarrer Werner Sulzer, er habe heute nicht nur ein lachendes Herz, sondern auch ein weinendes Herz, denn vier Jugendliche wurden mit einem Präsent vom Ministrantendienst verabschiedet. Überrascht war auch Mesnerin Claudia Kraus, denn Pfarrer Werner Sulzer ehrte und dankte ihr für 25 Jahre Mesnerdienst. Sie hat den Dienst von ihrem Mann übernommen. „Trotz der Erkrankung ihres Mannes war sie immer vor Ort und habe den Pfarrer in allen Belangen unterstützt”. Zum Abschluss des Gottesdienstes wurde auch den 21 Personen aus der Pfarrei der Segen erteilt, die zur Ministranten Romwallfahrt sich auf den Weg machten. „Ihr werdet in euren Pilgerutensilien einen Hut bekommen, er soll euch vor großer Hitze schützen. Ihr werdet ein Festivalbändchen bekommen. Mit vielen anderen Ministranten und Ministrantinnen dürft ihr euch verbunden fühlen und erleben, dass wir zu einer weltumspannenden Gemeinschaft gehören. Auf eurem Schlüsselanhänger befinden sich die Schlüssel des Petrus. Die Gräber der Apostel Petrus und Paulus und damit die Ursprünge unseres Glaubens werden wir aufsuchen”, betonte Pfarrer Werner Sulzer und erteilte den Segen. Aufgenommen wurden: Michael Färber, Jakob Schiedrich, Moritz Zollbrecht. Ausgeschiedene Ministranten mit Jahreszahl: Isabella Kaiser (7 Jahre), Christoph Hierl (10 Jahre), Daniel Wetzel (17 Jahre) und Miriam Flieder (17 Jahre).
north