Die Pfarrei feierte bei Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen sein Pfarrfest. Der feierliche Beginn erfolgte mit einem Familiengottesdienst, der mit rhythmischen Liedern gestaltet wurde.
Bereits seit 7 Uhr waren die vielen freiwilligen Helfer unterwegs, um zwei Zelte aufzubauen. Nach dem Gottesdienst zog bereits frischer Bratwurstgeruch durch die Pfarrer-Haertle-Straße. Viele fleißige Hände waren erforderlich, um das Pfarrfest abzuhalten. Der Grillstand war parat um die Kirchbesucher mit frischen Grillspezialitäten zu versorgen und natürlich auch mit den nötigen Getränken. Das Büchereiteam hatte bereits ihren Flohmarkt aufgebaut und so konnten die ersten Geschäfte ablaufen. Vom Buch über Bekleidung, Artikel vom Dachboten und vieles mehr wurde angeboten und fand auch den nötigen Abnehmer. Die freiwilligen Helfer der kirchlichen Vereine und Gruppen und Pfarrangehörige hatten sich einiges einfallen lassen. Bereits nach dem Amt hatten sich Frauen und Männer im Kloster eingefunden, um Knödel zu formen und zu kochen. Denn es wurde zum Mittagessen frisches Spanferkel mit Salaten und Knödeln angeboten. Auch Pfarrer Norbert Große suchte das Gespräch mit den Pfarrangehörigen. Nach dem Mittagessen hieß es für die Kirchlichen Vereine und Gruppen die einzelnen Stationen aufzubauen. Auf die Kinder wartete ein umfangreiches Kinderprogramm mit ein Kasperltheater, ein Barfußpfad, Glitzer Tattoos und eine Suche nach Edelsteinen.
Der Kindergarten erfreute genauso mit Aufführungen wie die Blaskapelle. Um 14 Uhr fand eine Fahrzeugsegnung für die Jüngsten mit Bobby-Car, Tretroller, Tretttraktor, Jugendmopeds etc.. Die Kindergartenkinder sangen ein Lied über das Pfarrfest. Dabei fuhr ein Roller, Auto, Bulldog und ein Fahrrad vor. Auch kam dabei Pfarrer Norbert Große mit vor „den Pfarrer brauch ma´ noch“. Mit den Worten der Kinder „Herzlich willkommen ihr lieben Gäst“ wurden die Besucher begrüßt. Pfarrer Norbert Große segnete die Fahrzeuge der Kinder und dankte allen Besuchern und freiwilligen Helfern. Die Besucher konnten sich inzwischen am reichhaltigen Kuchenbuffet im Allzweckraum erfreuen oder man lies sich Grillspezialteten schmecken. Zur Unterhaltung spielte die kirchliche Blaskapelle „St. Ägidius” und man genoss die Stunden bei Musik, Essen und Trinken.