Der Katholische Frauenbund hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Schlossstodl geladen. Dabei wurde Resümee über das abgelaufene Vereinsjahr gezogen und auch Ehrungen durchgeführt.
Andrea Michl vom Vorsitzenden Team begrüßte neben den Mitgliedern auch Präses Pfarrer Norbert Große. „Es ist schön, dass sich so viele Mitglieder Zeit genommen haben und ihr Interesse am Katholischen Frauenbund bekunden”, betonte Andrea Michl. Pfarrer Norbert Große freute sich über einen lebendigen Frauenbund. Dieser habe eine große Bedeutung. „Mir ist es kaum vorstellbar, ohne Frauenbund in der Pfarrei zu sein, schon nach dem Spruch eine Pfarrei ohne Frauenbund, ist der Pfarrer ein armer Hund“. Sein Dank galt der Vorstandschaft und allen Mitgliedern des Vereins. In einem Tätigkeitsbericht lies Schriftführerin Barbara Hierl das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren. Es fanden vier Vorstands- und sechs Ausschusssitzungen statt. Im Jahr 2024 war der Vereinskalender prall gefüllt. Durchgeführt wurden wieder Ausflüge und man beteiligte sich an verschiedensten Veranstaltungen. Hervorgehoben wurde auch wieder die Beteiligung am Marktfest mit Verkauf von Kaffee und Kuchen. Auch trafen sich die Mitglieder zu Kirwabesuche. „Gut gelaunte Frauen trafen sich zum Frauenbundfasching im Schlossstodl“. Teilnehmen konnte man auch am Schmidmühlner Faschingszug. Einen detaillierten Kassenbericht gab Elfriede Mehringer. Von den Erlösen der Veranstaltungen wurden im abgelaufenen Vereinsjahr 3300 Euro gespendet. Auch den Verstorbenen sechs Mitgliedern wurde gedacht. Frau Anna Probst vom Vorstandsteam dankte alle Helfern und Unterstützern des Katholischen Frauenbundes. Sowie der Fahnenabordnung, Heimstrickerinnen, Rosenkranzbeterinnen und Besuchsdienste der Kranken.
Frau Rosi Obermeier informierte auch die Mitglieder über das Programm 2025. Am Dienstag, 8. April um 19 Uhr, Hammerschloss, Vortrag Schockanruf, Enkeltrick & Callcenterbetrug, Verkauf Kaffee und Kuchen am Sonntag, 27. April, bei der Einweihung des Salzstodl, am 18. Mai Maiandacht und 24. Mai Ausflug nach Ansbach. Radlfahrt nach Dietldorf am 24. Juni. Anschließend fanden Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. 40 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Feuerer, Klara Popp; 50 Jahre: Gertraud Fischer, Luise Hintermeier, Lydia Ringer, Lina Schaller, Anna Scheuerer, Monika Scheuerer, Theresia Wiesner, Marianne Windl; 55 Jahre: Margareta Bäuml.