In seiner Jahreshauptversammlung lies der Schützenverein das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren. Bei den Neuwahlen wurde Tobias Respondek als neuer 1. Schützenmeister gewählt. 2. Schützenmeister Tobis Respondek sprach stellvertretend in seinem Rückblick von zwei verstorbenen Mitgliedern. Teilgenommenen habe man wieder an vielen Veranstaltungen. Unter anderem beteiligt habe an sich an Festlichkeiten in Schmidmühlen und Wolfsbach. Durchgeführt wurde eine Königsproklamation, Vatertags Feier und Christbaumversteigerung. Spalier an einer Hochzeit stand auf dem Jahresprogramm. Durchgeführt habe man auch 10 Schießen mit einer durchschnittlichen Beteiligung von 14 Personen. Schriftführer Manfred Edenharter verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Kassier Tobias Koller legte die Ausgaben und Einnahmen dar. Als größte Ausgaben verzeichnete der Verein die Bezuschussung von neuen Vereinsjacken und als Einnahmen vor allem die Christbaumversteigerung. „Der Schützenverein habe in den letzten Jahren sehr gut gearbeitet”, betonte Bürgermeister Peter Braun. Sein Dank galt vor allem auch für die Teilnahme am öffentlichen Leben in der Gemeinde. Für den scheidenden Schützenmeister Jonathan Kaiser überreichte er ein Präsent und zollte dafür großen Respekt den Verein in einer schwierigen Zeit geführt zu haben. Bei den schließenden Neuwahlen wurden für die nächsten drei Jahre gewählt: 1. Schützenmeister Tobias Respondek, 2. Schützenmeisterin Heidi Ertelt, Schriftführer Manfred Edenharter, Kassier Tobias Koller, 1. Schießleiter Michael Spies, 2. Schießleiter Ludwig Spies, Jugendleiter Harald Uebel, Beisitzer Benjamin Fritz, Hans Popp, Leonie Respondek, Bernhard Graf, Kassenprüfer Norbert Fischer und Engelbert Edenharter. Als Vorschau gab Respondek bekannt, am 15. Februar Faschingsschießen, 15. März Königsproklamation, 12. April Osterschießen und 10. Mai Muttertagschießen. Das Abbrennen des Johannisfeuers. Auch ist die Teilnahme am Volkstrauertag in Schmidmühlen, Weihnachtsfeier, Nuss schießen und die Christbaumversteigerung geplant. Geplant sind Arbeiten an den Schießständen und Einholung von Kosten für die Umstellung auf Elektronische Schießstände. Nach Interesse aus der Versammlung wird sich die Vorstandschaft erkundigen, auf eventuelle Teilnahme an Rundenwettkämpfen.