Zum Weltgebetstag gestaltete der Katholische Frauenbund einen Gottesdienst. Der Altar wurde mit verschiedenen Gegenständen bestückt. Corde Vobiscum sorgte für die gesangliche Umrahmung.
„Den heutigen Gottesdienst schenken uns Frauen verschiedener christlicher Kirchen von den Cookinseln im Pazifik“, so eine Sprecherin zur Eröffnung. Kia orana – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen die Menschen einander auf den Cookinseln. Die Schwestern auf den Cookinseln laden die ganze Welt ein, sich heute in der Maori-Sprache zu Begrüßen. So wurden die Gottesdienstbesucher aufgefordert sich mit Kia orana zu begrüßen. Zur Lesung wurde eine Geschichte einer 15jährigen vorgelesen. Dabei konnte man erfahren, das im Februar 2022 ihre Familie zum ersten Mal Kontakt mit Corona hatte. Mit einem Liedruf „Gott, du kennst uns“ wurden immer wieder Texte vorgelesen und mit dem Liedruf geantwortet. Der Weltgebetstag ist die größte und älteste ökumenische Frauenbewegung. Jedes Jahr werden die Frauen begeistert von den Stärken, nehmen Anteil an ihren Sorgen und finden Ermutigung im Glauben. Mit einer Kollekte wurden ein Zeichen gesetzt, mit der weltweit über 100 Partnerorganisationen unterstützt werden, die Frauen und Kinder stärken.
Im Anschluss daran konnte alle im Hammerschloss Stodl begrüßt werden zum gemeinsamen Ausklang mit kleiner Verkostung. Alle Mitglieder, Pfarrangehörigen und Interessierten waren dazu eingeladen.