Bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Liederkranz wurde Franz Kaiser zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt die Nachfolge von Ernst Lesser, der seit Januar 2015 an der Spitze des Männergesangvereins gestanden war. Wie Ernst Lesser in seinem letzten Jahresbericht vortrug, gehören derzeit dem Verein 109 Mitglieder an. Davon sind 29 aktive Sänger. Geleitet wird der Chor von Johann Bruckmüller. Insgesamt haben sich die Chormitglieder im vergangenen Jahr 44-mal zum Singen getroffen, davon waren 42 Proben und Auftritte. Bei allen 44 Zusammenkünften sind Dirigent Johann Bruckmüller und Adolf Söldner dabei gewesen. Auf 42 Einsätze bringt es Ernst Lesser, auf 41 Gerald Stauber und auf 40 Einsätze Franz Kaiser. Dem Chor gehören derzeit 5 Sänger im 1. Tenor, 8 Sänger im 2. Tenor, 9 Sänger im 1. Bass und 6 Sänger im 2. Bass an.
Bei der Neuwahl der Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre wurde Franz Kaiser zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zum 2. Vorsitzenden wählten die Mitglieder den bisherigen Vorsitzenden Ernst Lesser. Die Vereinskasse übernimmt Frank Flieder. Zum 2. Kassenwart wurde der bisherige Kassenwart Adolf Söldner gewählt. Schriftführer ist Johannes Weigert. Die Sprecher des 1. und des 2. Tenors sind Michael Eckmeder und Bernhard Tischler. Für den 1. und den 2. Bass sind dies Josef Werner und Thomas Wagner. Zu Kassenprüfern wurden Paul Böhm und Josef Renghart gewählt.
Die wöchentliche Singstunde findet jetzt jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Schloss-Stadl statt. Änderungen werden immer in der Tagespresse bekannt gegeben. Diese Neuregelung gilt vorerst bis Ostern.
Von Seiten des Marktes Schmidmühlen bedankte sich Bürgermeister Peter Braun beim ausscheidenden Vorsitzenden Ernst Lesser mit einem Gemeindekrug für seine vielfältige und immer gewissenhafte Arbeit zur Lenkung der Vereinsgeschicke. Wie der Bürgermeister erinnerte, gehört der der Männergesangverein Liederkranz zu den ältesten aktiven Vereinen im Markt Schmidmühlen.
Gegründet wurde der Männergesangverein Liederkranz am 20. April 1921 von 24 Mitgliedern. Doch dann kamen schwere Zeiten ins Land, die es der damals jungen Vereinsgemeinschaft schwer machte, den Chorgesang zu pflegen. Der Chor löst sich in den Folgejahren auf und wurde erst am 24. September 1958 wieder gegründet. Die Chormitglieder prägen mit besonderer Gewissenhaftigkeit das gesellschaftliche Leben in Schmidmühlen mit Hingabe. Dazu gehören öffentliche Auftritte, die Mitwirkung beim Marktfest und nicht zuletzt die wöchentlichen Singstunden, bei zu denen die Sänger zusammenkommen.