„Bleibt stehen und betrachtet das Licht, das euch durch den Advent führt”. Einen unterhaltsamen und besinnlichen Nachmittag genossen etwa 130 Seniorinnen und Senioren im Casino der Schweppermann-Kaserne als gerne angenommene Vorbereitung auf die kommenden Adventswochen. Im jährlichen Wechsel war heuer zum Seniorennachmittag in die Schweppermann-Kaserne eingeladen gewesen. Die Soldatinnen und Soldaten der 1. Kompanie des Logistikbataillons 472 und der Markt Schmidmühlen pflegen seit Jahrzehnten derartige Veranstaltungen. Kompaniechef Hauptmann Robin Häuser und Stabsfeldwebel Stefan Liebl betonten das gute Miteinander zwischen der Patengemeinde Schmidmühlen und der Bundeswehr am Standort Kümmersbruck. Von Seiten der Pfarrei St. Ägidius Schmidmühlen wünschte Pfarrer Norbert Große allen Gästen und Mitwirkenden eine besinnliche Zeit der Ruhe auf Weihnachten zu. Von Seiten des Marktes Schmidmühlen sagte Bürgermeister Peter Braun, dass die Seniorennachmittage zu Beginn der Adventszeit mittlerweile einem Stück Schmidmühlener Tradition geworden sind. Zusammen mit der Seniorenbeauftragten des Marktes Schmidmühlen Christine Werner bedankte er sich bei der Pateneinheit, die heuer die Vorbereitung und die Mitorganisation samt der Bewirtung mit Glühwein und weihnachtlichem Backwerk übernommen hatten. Den vorweihnachtlich besinnlichen Teil gestalteten heuer die Schönseer Moidln in der Besetzung mit Margaret Bayer, Monika Bayer und Maria Spitzhirn mit einer staden Stunde und einer adventlichen Betrachtung der Geburtsgeschichte Jesu mit Versen, Zither und Gitarrenbegleitung auf den Weg hinein in die Adventszeit. Zu guter Letzt kam dann noch der Nikolaus in den Saal, um kleine Geschenke zu verteilen. Aus einem von Pfarrer Norbert Große verteiltem Heftchen mit dem Titel „Engel auf den Feldern singen” hat man zusätzlich noch eine Lektüre bekommen, um Lieder und Gedichte zur Weihnachtszeit für Daheim zu nutzen.