Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Rieden durfte das Leitungsteam vom Verein, Peter Pilz, Birgit Bauer und Andrea Höfler zusammen mit Zweitem Bürgermeister und Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Josef Weinfurtner sowie Pfarrer und KAB Präses Slawomir Niemczewski zahlreiche Ehrungen vornehmen Zuvor besuchten die Mitglieder eine Messe für verstorbene Mitglieder. Viele Mitglieder halten lange dem KAB Verein die Treue. Dazu wurden auch die Verdienste von langjährigen und geschätzten Vorstandskolleginnen und -Kollegen gewürdigt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Christa und Christian Bauer, für 20 Jahre Peter Koller, Maria Schmal und Gertraud Weigert ausgezeichnet. Eine Ehrung für 30 Jahre Treue zur Riedener KAB erhielten Hildegard Scherer, Johann Schötz und Martha Staufer. Seit 40 Jahren KAB Mitglied sind Marianne und Georg Reindl. Für alle Geehrten gab es neben einer Urkunde auch eine weiße Rose. Seit 30 Jahren begleitet Hildegard Scherer die Fahnenabordnung der KAB Rieden und wurde hierfür mit einer Ehrung bedacht. Für 10 Jahre Teilnahme bei der Fahnenabteilung wurde Peter Pilz gewürdigt. Für ihr Engagement bei der Vorstandschaft der KAB wurden Marga Kraus und Anna Weinfurtner für 25 Jahre als Beisitzerinnen geehrt. 15 Jahre Erster Vorsitzender, seit 2016 Beisitzer, ist Hans Szegda. Auch ihm wurde dafür eine Ehrung ausgehändigt. Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner dankte für die Unterstützung der KAB Rieden bei zahlreichen Festveranstaltungen und Kirchenzügen. Gerade Aktionen wie das Palmbuschen Binden oder die Maiandacht prägen das positive Image des Vereins im Ort und darüber hinaus. Sprecher Peter Pilz gab die Termine 2025 bekannt. Am 6. Mai ist ein gemeinsames KAB Frühstück im Pfarrheim nach der Frühmesse. Für Interessierte und Mitglieder geht es nach Anmeldung bei Michaela Hetzenecker am 24. Mai zum Tagesausflug nach Neunburg vorm Wald. Einen Tag später am 25. Mai ist die Maiandacht vorgesehen, bei passendem Wetter soll diese im Pfarrhof abgehalten werden.