Viele Familien mit ihren Kindern nahmen beim Kreuzweg am Karfreitag der Pfarrei Rieden teil, welcher von Pfarrer Slawomir Niemczewski zelebriert und von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates vorbereitet wurde. Die Gläubigen nahmen den Weg von der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt über die Reitergasse zum Pfarrheim. Weiter ging der Weg der Erinnerung an das Leiden Jesu Christi zum Pfarrhof, bevor die Teilnehmer sich wieder in der Kirche einfanden. Begrüßt wurden die Familien zu Beginn von Maria Trager. „Wie die Freunde von Jesus werden wir ihn heute ein Stück weit seines Weges zum Kreuz begleiten“. Die Kinder beteiligten sich aktiv am Kreuzweg und beschäftigten sich an den verschiedenen Stationen des Weges mit der österlichen Geschichte und dem Leidensweg von Jesus. Sie stellten sich noch in der Kirche um das Kreuz und durften sich einen Stein aus einem Korb nehmen. Damit zeigten sie den steinigen Weg von Jesus auf, den er hinauf nach Golgotha nehmen musste, indem er das Kreuz aus Holz selbst zu tragen hatte. In der zweiten Station ging es um Holz. Während jedes Kind ein Stück Holz bekam, hörten sie eine Geschichte aus der Bibel. In einer Meditation zu den Stationen konnten sich die Kinder Gedanken machen. Dabei ging es auch immer um den Zusammenhang des Leidensweges Jesu Christi und den Leiden mancher Menschen in der heutigen Zeit. In der dritten Kreuzwegstation wurde der Weg Jesu durch die Erde symbolhaft dargestellt. In der vierten und letzten Kreuzwegstation kamen die Gläubigen am Brunnen vor der Kirche an und gingen auf das Weizenkorn in Gebet, der Geschichte aus der Bibel und in der Meditation ein. „Johannes hat in seinem Evangelium von so einem winzigen Weizenkorn gesprochen. Aus dem Weizenkorn entsteht eine neue Pflanze. Wir glauben daran und vertrauen darauf, dass es auch mit Jesus so war“, lautete es an der vierten Station. Zum Ende jeder Station durfte ein anderes Kind ein Gebet aufsagen. Ein Tontopf mit der Erde und dem Weizenkorn, welche Teil der Gebete und Meditationen waren, durften die Kinder mit nach Hause nehmen. Wenn es keimt und wächst, soll es sie an das Leben Jesu mit dem schweren Kreuz, an sein Leiden, seinen Tod und die Wiederauferstehung erinnern. Zum Schluss segnete der Geistliche die Teilnehmer.