Wasser Marsch! mit der Feuerwehr Vilshofen und ihrem Kommandanten Thomas Appel zusammen mit den Kindergartenkindern von St. Georg Rieden. (Bild: Michael Rabenhofer)

Blaulichttag im Riedener Kindergarten

Die Vorfreude bei den 70 Kindern des Kindergartens St. Georg in Rieden war riesengroß. Am vergangenen Donnerstag veranstaltete der Kindergarten einen Blaulichttag mit den Ortsfeuerwehren und Beamten der Polizeiinspektion Amberg. Die Kinder aller Gruppen durften so einmal hautnah erleben, wie sich so ein Feuerwehrschlauch anfühlt, was so alles in einem großen Löschfahrzeug versteckt ist und wie man das Blaulicht im Polizeiwagen anschaltet. Erstmals waren auch eine Polizistin und ein Polizist der Polizeiinspektion Amberg vor Ort. Die Kinder durften sich die Polizeimütze und eine Warnweste überziehen und eine Warnkelle halten. „Sind die echt?“ fragte eines der Krippenkinder über die Handschellen, welche die Polizeibeamten dabeihatten. Spannend war natürlich das „Probesitzen“ im Polizeiwagen. Die Augen der Kinder wurden immer größer. Stellvertretende Leiterin Bianca Hammer und ihre Kolleginnen hatten die Kinder in den Wochen vor dem großen Aktionstag in Projekten darauf vorbereitet. „Was sind die Aufgaben der Polizei? Wann kommt die Feuerwehr?“ Das und noch vielmehr lernten die Kinder der Einrichtung spielerisch und in altersgerechter Weise kennen. Die Gruppen des Kindergartens und der Kinderkrippe besuchten nacheinander die einzelnen Stationen der Polizei und der Feuerwehr Rieden und Vilshofen. Vilshofens Kommandant Thomas Appel erklärte den Kindern, wann der Feuerwehrschlauch zum Einsatz kommt. Riedens Kommandant Rainer Salbeck und sein Stellvertreter Johannes Haas zeigten den Kindern das Innere des Löschfahrzeuges LF-20. Ein kleiner Löscheinsatz für die Kinder war natürlich ein Muss, auch wenn nur ein bisschen Wasser dabei rauskam. Es soll ja schließlich Spaß machen und vor allem, so der Wunsch von Bianca Hammer vom Kindergartenteam: „Wir wollen durch diese Erfahrungen heute den Kindern auch ein Stück die Angst vor Polizisten und Feuerwehrleuten nehmen“. Unter der Überdachung zum Freibereich des Kindergartens wartete Riedens Feuerwehr-Jugendwart Elias Hollweck und erklärte die Aufgaben eines Atemschutzgeräteträgers. Ein krönender Abschluss des Kindergartenjahres so kurz vor den Ferien mit viel Spaß, Spannung und ganz viel „Tatü-Tata“.
Die Kugelbahn gebaut hat Sandra Grill (r.), vom Elternbeirat Franziska Bösl (hintere Reihe, 2. v.r.) und Christina Hollweck, dahinter vom Kindergartenträger, Kirchenpfleger Christian Bauer. (Bild: Michael Rabenhofer)

Toller Familientag im Riedener Kindergarten St. Georg

Ein Kinder- und Familienfest mit Kinderolympiade feierte der Riedener Kindergarten St. Georg. Viele Kinder der Krippengruppen und der Kindergartengruppen waren mit ihren Eltern, manche mit Oma und Opa, zum Kindergartenfest gekommen und hatten jede Menge Freude. Der Elternbeirat des Kindergartens hatte viel drum herum organisiert und wartete mit Grillstation, Getränkeverkauf sowie einem reichhaltigen Torten- und Kuchenbuffet für die Besucher auf. Da konnte sich so mancher Papa bei einer Bratwurstsemmel für die anstehende Olympiade stärken, bei der es zum Schluss eine Urkunde, Medaillen und ein Eis für alle Teilnehmer gab. Die Familien bildeten zusammen immer ein Team und durften gemeinsam an die Spielstationen gehen. Sackhüpfen, Eierwettlauf und Bobbycar-Wettrennen waren ein Teil der Aufgaben, die gemeistert wurden. Vom Elternbeirat begrüßten Franziska Bösl und Christian Hollweck die Familien aufs Herzlichste. Kirchenpfleger Christian Bauer war als Vertreter des Trägers des Kindergartens, der katholischen Kirchenstiftung, vor Ort. Lustig war es schon und manches Ei flog im weiten Bogen davon, was für einige Lacher sorgte. Die Kinder, welche bereits fertig waren mit der Olympiade, durften die Spielgeräte im Garten der Einrichtung benutzen. Zusätzlich gab es eine Malecke, eine Schatzsuche im Sandkasten und vieles mehr. Da es zwischenzeitlich regnete, gab es als Indoor-Programm ein Kasperltheater im großen Turnraum, dem die Kinder mit großen Augen folgten. Die Elternbeiratsvertreter hatten für die Kindergartenkinder eine große Überraschung parat. Auf vielfachen Wunsch der Kinder baute Sandra Grill von den Kindergarteneltern eine Kugelbahn, die nun im Außenbereich des Geländes einen tollen Platz gefunden hat. Die Kinder drängten sich an die Bahn und alle durften einmal die Kugeln durch die Rohre und Bahnen laufen lassen.
Die Osterhasenhelfer vom CSU-Ortsverband, Bürgermeister Erwin Geitner (hinten, rechts) und Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner (2. von rechts, hintere Reihe) sorgten mit den mitgebrachten Schokohasen für viel Freude bei den Kindern der KiTa St. Georg Rieden. (Bild: Michael Rabenhofer)

Osterhasenhelfer besuchen Kindergarten Rieden

Auch in Rieden hat der Osterhase viele helfende Hände und so machten sich die Vertreter vom CSU-Ortsverband, Erster Bürgermeister Erwin Geitner und sein Stellvertreter Josef Weinfurtner auf zum Riedener Kindergarten St. Georg an der Thanheimer Straße. Sie kamen nicht mit leeren Händen sondern verteilten etliche süße Osterhasen aus Schokolade sowohl an die Kinder als auch das Team der 12 Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte. Mit großen Augen folgten die Kindergarten- und Krippenkinder gespannt der Geschichte von CSU-Chef Josef Weinfurtner: „Beim Spazieren Gehen am Waldrand bei Rieden überraschte mich der Osterhase. Er war schnell wieder weg, hinterließ mir aber eine große Kiste mit vielen Geschenken für Euch Kinder vom Riedener Kindergarten“. Das Verteilen dauerte eine ganze Weile, bekam doch jedes Kind gleich zwei Osterhasen. Außerdem waren fast alle Kinder in der Karwoche zur Betreuung angemeldet, die wenigsten sind mit ihren Eltern in den Urlaub verreist. In den zwei Wochen vor Ostern bereiteten sich die Kinder mit ihren Pflegerinnen und Betreuerinnen spielerisch und mit viel Spaß auf das Osterfest vor. So machten die Kindergarten- und Krippenkinder einen Ausflug zur Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und gestalteten für den Palmsonntag die Ostersträucher in der Kirche mit. „Ebenso unternahmen die Betreuerinnen mit den Kindern einen Osterspaziergang und suchten dabei den Osterhasen”, erklärte die stellvertretende Kindergartenleiterin Bianca Hammer. „Habt Ihr den Osterhasen schon gesehen?” fragte Bürgermeister Erwin Geitner die Kinder. Laute Ja- und Nein-Rufe der Kleinen sorgten für viel Freude, auch bei den Betreuerinnen. Die Kinder sangen aus Dankbarkeit für die tollen Mitbringsel ein Frühlingslied für die Helfer des Osterhasen. Die CSU-Aktion gibt es bereits seit über 20 Jahren. Im Riedener Kindergarten sind für das nächste KiTa-Jahr 2025/2026 die Plätze bei den Kindergartenkindern vollständig belegt, im Bereich der Kinderkrippe sind noch einige, wenige Plätze frei. Hierfür können noch Anmeldungen erfolgen.
north