Die Vorfreude bei den 70 Kindern des Kindergartens St. Georg in Rieden war riesengroß. Am vergangenen Donnerstag veranstaltete der Kindergarten einen Blaulichttag mit den Ortsfeuerwehren und Beamten der Polizeiinspektion Amberg. Die Kinder aller Gruppen durften so einmal hautnah erleben, wie sich so ein Feuerwehrschlauch anfühlt, was so alles in einem großen Löschfahrzeug versteckt ist und wie man das Blaulicht im Polizeiwagen anschaltet. Erstmals waren auch eine Polizistin und ein Polizist der Polizeiinspektion Amberg vor Ort. Die Kinder durften sich die Polizeimütze und eine Warnweste überziehen und eine Warnkelle halten. „Sind die echt?“ fragte eines der Krippenkinder über die Handschellen, welche die Polizeibeamten dabeihatten. Spannend war natürlich das „Probesitzen“ im Polizeiwagen. Die Augen der Kinder wurden immer größer. Stellvertretende Leiterin Bianca Hammer und ihre Kolleginnen hatten die Kinder in den Wochen vor dem großen Aktionstag in Projekten darauf vorbereitet. „Was sind die Aufgaben der Polizei? Wann kommt die Feuerwehr?“ Das und noch vielmehr lernten die Kinder der Einrichtung spielerisch und in altersgerechter Weise kennen. Die Gruppen des Kindergartens und der Kinderkrippe besuchten nacheinander die einzelnen Stationen der Polizei und der Feuerwehr Rieden und Vilshofen. Vilshofens Kommandant Thomas Appel erklärte den Kindern, wann der Feuerwehrschlauch zum Einsatz kommt. Riedens Kommandant Rainer Salbeck und sein Stellvertreter Johannes Haas zeigten den Kindern das Innere des Löschfahrzeuges LF-20. Ein kleiner Löscheinsatz für die Kinder war natürlich ein Muss, auch wenn nur ein bisschen Wasser dabei rauskam. Es soll ja schließlich Spaß machen und vor allem, so der Wunsch von Bianca Hammer vom Kindergartenteam: „Wir wollen durch diese Erfahrungen heute den Kindern auch ein Stück die Angst vor Polizisten und Feuerwehrleuten nehmen“. Unter der Überdachung zum Freibereich des Kindergartens wartete Riedens Feuerwehr-Jugendwart Elias Hollweck und erklärte die Aufgaben eines Atemschutzgeräteträgers. Ein krönender Abschluss des Kindergartenjahres so kurz vor den Ferien mit viel Spaß, Spannung und ganz viel „Tatü-Tata“.